Anzeichen für hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus

Inhaltsverzeichnis
Es ist normal, zumindest eine gewisse Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu haben, und tatsächlich ist ein gewisses Maß an Feuchtigkeit in Innenräumen gut für Sie. Längerer Kontakt mit trockener Luft führt dazu, dass Ihre Haut austrocknet und rissig und schmerzhaft wird, und trockene Luft ist besser geeignet, statische Elektrizität zu erzeugen, was lästig ist, wenn Sie jedes Mal einen Schock bekommen, wenn Sie einen Metallgegenstand berühren.
Aber während eine zu geringe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus schlecht ist, ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit wohl noch schlimmer. Zu den Anzeichen für zu hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause gehören unter anderem Kondenswasser an Fenstern und Spiegeln, die Verfärbung von Holzoberflächen und der Geruch von Schimmel.
In diesem Artikel erfahren Sie, was die Symptome einer hohen Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus sind, wie sich eine hohe Luftfeuchtigkeit auf Ihr Zuhause auswirken kann und was Sie tun können, um die Luftfeuchtigkeit auf ein niedrigeres Niveau zu senken.
Wie viel Luftfeuchtigkeit ist zu viel?
Die ideale Luftfeuchtigkeit für Komfort und Gesundheit liegt im Allgemeinen zwischen 30 und 50 %. Dieser Prozentsatz ist die relative Luftfeuchtigkeit, die sich von der absoluten Luftfeuchtigkeit unterscheidet; lassen Sie uns kurz erklären, wie sich diese beiden Arten von Luftfeuchtigkeit unterscheiden.
Um den Unterschied zwischen absoluter und relativer Luftfeuchtigkeit zu verstehen, müssen Sie sich zunächst der Tatsache bewusst sein, dass die Temperatur der Luft beeinflusst, wie viel Wasserdampf sie aufnehmen kann. Kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen, während warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann.
Die absolute Luftfeuchtigkeit ist ein Maß für die tatsächliche Menge an Wasserdampf in einem Kubikmeter Luft.
Die relative Luftfeuchtigkeit ist ein Maß dafür, wie viel Wasserdampf sich in der Luft befindet, verglichen mit der Menge, die sich aufgrund der Temperatur in der Luft befinden könnte.
Das bedeutet, dass bei gleicher Wassermenge in einem Kubikmeter Luft die relative Luftfeuchtigkeit höher ist, wenn die Luft kalt ist, und niedriger, wenn die Luft warm ist.
Anzeichen für hohe Luftfeuchtigkeit im Haus
Der einfachste Weg, um festzustellen, ob die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung innerhalb akzeptabler Grenzen liegt, ist die Verwendung eines Hygrometers. Ein Hygrometer ist ein Gerät, das den Grad der Luftfeuchtigkeit in der Luft misst. Die meisten Hygrometer sind so konzipiert, dass sie die relative Luftfeuchtigkeit messen, was eine nützlichere Zahl ist, die man wissen sollte.
Es gibt sowohl digitale als auch analoge Hygrometer, und es ist ziemlich einfach, beide Arten von Hygrometern zu einem angemessenen Preis zu finden. Wenn Sie jedoch kein Hygrometer haben und sich auch keins zulegen wollen, gibt es immer noch ein paar Möglichkeiten, wie Sie feststellen können, ob die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus zu hoch ist.
Hier ist, wonach Sie Ausschau halten sollten, wenn Sie glauben, dass Ihr Haus zu feucht sein könnte:
Kondenswasser an Ihren Fenstern
Wenn sich zu viel Feuchtigkeit in Ihrem Haus befindet, beginnt sie irgendwann auf verschiedenen Oberflächen zu kondensieren. Dies geschieht in der Regel an Oberflächen, die den größten Temperaturunterschied zur Umgebungsluft aufweisen, also in der Regel an Fenstern, Rohren oder Spiegeln.
Wenn Sie bemerken, dass an Ihren Fenstern etwas klebt, das wie ein Nebel aussieht, und sie sich feucht anfühlen, ist wahrscheinlich viel zu viel Feuchtigkeit im Raum. Dies erschwert nicht nur die Sicht aus den Fenstern, sondern zu viel Luftfeuchtigkeit kann auch Ihre Fenster und andere Gegenstände in Ihrem Haus beschädigen, wie wir später noch erklären werden.
Geruch von Schimmel
Es ist normal, dass sich in Ihrem Haus Schimmel bildet, vor allem an Orten, an denen nicht viel gelüftet wird, wie z. B. in Kellern und Kriechkellern. Normalerweise können Sie diesen Schimmel riechen, auch wenn Sie ihn nicht sehen können; er hat typischerweise einen feuchten, muffigen Geruch, der an nasse Socken oder verrottendes Holz erinnert.
Ernster ist es, wenn Sie den Geruch von Schimmel in Teilen Ihres Hauses bemerken, wo Sie ihn vorher nicht gerochen haben. Auch wenn Sie ihn nicht sehen können, wenn Sie ihn riechen können, bedeutet das, dass Schimmel vorhanden ist, und wenn Schimmel vorhanden ist, bedeutet das, dass es zu viel Feuchtigkeit gibt.
Sichtbarer Schimmel
Es ist eine Sache, Schimmel zu riechen, aber wenn Sie ihn tatsächlich in Ihrem Haus sehen, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch ist. Schimmel wächst in der Regel in Räumen, die häufig warm und feucht sind, wie Küche und Bad, aber wenn Sie anfangen, ihn in anderen Teilen des Hauses zu sehen, ist das ein echter Grund zur Sorge.
Abgesehen davon, dass er einfach nur eklig aussieht, kann Schimmel, wenn er unbehandelt bleibt, eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen. Beim Umgang mit Schimmel reicht es nicht aus, einfach nur die Luftfeuchtigkeit in dem Raum zu senken, in dem sich der Schimmel befindet; Sie müssen das Problem an der Wurzel packen und alle Schimmelkolonien, die Sie finden, auch tatsächlich beseitigen.
Fleckenbildung und Verfärbung von Holzoberflächen
Längerer Kontakt mit Feuchtigkeit aller Art ist schlecht für alles, was aus Holz besteht. Dazu gehören Möbel, Fußböden und Einrichtungsgegenstände wie Türen und Fensterrahmen. Holz ist ein hygroskopisches Material, was bedeutet, dass es gerne jede Feuchtigkeit aufnimmt, mit der es in Kontakt kommt.
Holz, das zu viel Wasser aufgenommen hat, beginnt sich zu zersetzen, was sich als Verfärbung auf den betroffenen Holzoberflächen bemerkbar macht. Wenn dies lange genug andauert, verrottet das Holz vollständig.
Verschlimmerte Allergien
Wenn Sie feststellen, dass Sie häufiger unter Allergiesymptomen wie Husten oder Keuchen leiden, wenn Sie sich in Ihrem Haus aufhalten, könnte dies das Ergebnis einer übermäßigen Schimmelbildung sein, die durch die hohe Luftfeuchtigkeit verursacht wird. Wenn Sie an einer Krankheit wie Asthma leiden, kann sogar die hohe Luftfeuchtigkeit selbst das Atmen erschweren.
Warum sind hohe Luftfeuchtigkeitswerte schlecht?
Sie sollten wahrscheinlich eine Vorstellung davon haben, warum eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ein solches Problem ist, basierend auf den Anzeichen dafür, aber lassen Sie uns die Zeit nehmen, dies ein wenig weiter zu erläutern.
Hohe Luftfeuchtigkeit ist schlecht für Ihr Haus, weil sie dazu führt, dass sich Holzmaterialien in Ihrem Haus verziehen und schließlich verrotten. Wir haben bereits erwähnt, dass Holz Wasser absorbiert, und wenn es das tut, quillt das Holz auf und verändert seine Form. Holz quillt nicht gleichmäßig auf, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt ist, was das Verziehen noch verschlimmert.
Wenn das Holz in Ihrem Haus wirklich anfängt zu verrotten, kann das zu einigen kostspieligen Reparaturen führen. Wenn das Problem schlimm genug wird, sind Sie möglicherweise gezwungen, Ihre Fußböden, Fensterrahmen und andere betroffene Einrichtungsgegenstände zu ersetzen.
Länger anhaltende hohe Luftfeuchtigkeit ist auch schlecht für Ihre Gesundheit. Abgesehen davon, dass sie das Wachstum von Schimmel in Ihrem Haus fördert, sind feuchte Bedingungen hervorragend für die Verbreitung von Staubmilben. Sowohl Schimmel als auch Hausstaubmilben sind dafür bekannt, Allergiesymptome zu verursachen. Wenn Sie also anfällig für eines dieser beiden Probleme sind, werden Sie in einem zu feuchten Haus wirklich leiden.
Und schließlich ist es einfach nur unangenehm, in einem Haus mit zu hoher Luftfeuchtigkeit zu leben. Denken Sie daran, wann Sie jemals in einem Raum schlafen mussten, der ein wenig zu feucht war, und Sie werden genau wissen, wovon wir sprechen. Wenn Sie zu viel Zeit in einem zu feuchten Raum verbringen, wird Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Haus reduzieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus reduzieren können, wenn Sie dies wünschen. Hier ist, was Sie tun können:
Verwenden Sie einen Luftentfeuchter
Ein Luftentfeuchter tut genau das, was der Name vermuten lässt: Er entfernt die Feuchtigkeit aus einem geschlossenen Raum. Entfeuchter arbeiten, indem sie warme, feuchte Luft ansaugen, die Feuchtigkeit durch Kondensation aus der Luft abscheiden und dann die kühlere, trockene Luft zurück in den Raum schicken.
Es gibt zwei Arten von Luftentfeuchtern: tragbare Luftentfeuchter, die die Feuchtigkeit aus einem einzelnen Raum entfernen können, und Luftentfeuchter für das ganze Haus, die die Feuchtigkeit aus dem gesamten Haus entfernen können. Die meisten Luftentfeuchter für das ganze Haus werden direkt an das HLK-System angeschlossen und können nach der Installation nicht mehr bewegt werden.
Nutzen Sie Ihre Klimaanlage
Wenn Sie eine Klimaanlage haben, hilft auch deren Betrieb, einen Teil der Feuchtigkeit aus Ihrem Haus zu entfernen. Das liegt daran, dass Klimaanlagen auch einen Teil der Feuchtigkeit aus der Luft durch Kondensation entfernen, was dazu beiträgt, die Temperatur der abgegebenen Luft zu senken.
Klimaanlagen sind jedoch nicht annähernd so effektiv wie Luftentfeuchter, wenn es um die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit geht, also gehen Sie nicht davon aus, dass Sie eine Klimaanlage und einen Luftentfeuchter austauschbar verwenden können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus ordnungsgemäß belüftet und isoliert ist
Es ist wichtig, dass Ihr Haus ausreichend belüftet und isoliert ist, da beides dazu beitragen kann, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus auf einem angemessenen, stabilen Niveau zu halten.
In Bereichen Ihres Hauses, in denen es häufig heiß und feucht wird, kann eine ausreichende Belüftung dabei helfen, überschüssige Feuchtigkeit aus diesen Bereichen zu entfernen, wenn sie sich aufbaut. Aus diesem Grund sind viele Badezimmer mit Ventilatoren ausgestattet.
Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr ganzes Haus richtig isoliert ist, bleibt es wetterfest und trägt dazu bei, ein gleichmäßiges und angenehmes Raumklima in allen Jahreszeiten zu erhalten. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie sicherstellen, dass die Türen und Fenster in Ihrem Haus richtig abgedichtet sind und dass die Decke und die Wände Ihres Hauses eine ausreichende Dämmung aufweisen.