Betten mit viel mehr Platz – Etagenbetten

Eine kleine Wohnung oder kleine Räume fordern Kreativität, wenn es um die Schlafplätze geht. Die Lösung ist die Höhe. Die gleich große Stellfläche, wie bei Einzelbetten und Platz für zwei oder drei Personen, so funktioniert es. Etagenbetten für Kinderzimmer, Gästezimmer oder im Ferienhaus sind die logische Antwort auf den Platzbedarf. Allerdings ist die Raumgröße für 3 Personen bezüglich Luftaustausch zu berücksichtigen.
Schwankungen hierbei ergeben sich durch die Nutzung als reinem Schlafplatz oder Kinderzimmer mit Spiel- und Arbeitsbereich. Für die Kids ist das Etagenbett immer ein Highlight. Bei Schlechtwetter bietet es zahlreiche Möglichkeiten für die Abenteuerlust.
Vorteile in zwei Sichtweisen
Ein drei Personen Etagenbett ist bereits die hohe Schule der Designer und Hersteller von Betten. Die Sicherheitsanforderungen stehen an erster Stelle bei den Eltern. Die Kids haben völlig andere Kriterien diesbezüglich.
Vorteile für Eltern
- der Umzug in eine größere Wohnung kann noch warten
- Investition stattdessen in die Betten für besseren Komfort
- Platz für Spiel und Arbeitsbereiche entsteht
Vorteile für die Kids
- Schlafplatz mit besonderem Flair
- Leiter und Rutsche bieten kleine Trainingseinheiten
- Freunde können mit übernachten
- Kreativität und Abenteuerlust werden geweckt
Diese und sicher weitere individuelle Vorteile ergeben sich bei der Anschaffung und Nutzung von Etagenbetten. Sie sind idealerweise aus Naturholz, stabil und allen Sicherheitsanforderungen gerecht gefertigt. Das Mitspracherecht der Kinder bei der Anschaffung erweist sich als Vorteil für beide Seiten.
Welche Anforderungen an die Sicherheit bestehen?
Etagenbetten und ihre Sicherheitsanforderungen sind in der Euronorm EN 747 Teil und Teil 2 geregelt. Außerdem muss jedes Bett das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit tragen. Die Unfall- und Verletzungsgefahr ist bei Nichteinhaltung hoch. Obwohl normgerecht produziert wird, tauchen immer wieder Erzeugnisse ohne die Standards auf. Diese garantieren, dass so ein Bett stand- und kippsicher ist. Weiterhin wird garantiert, dass ordentliche und feste Verschraubungen eingesetzt sind und halten. Ist die Entscheidung für ein Etagenbett aus Metall gefallen, sind feste Abdeckungen an den Rohrgestängen Voraussetzungen.
Schweißverbindungen müssen geschliffen und gratfrei sein. Die Lattenroste, egal in welcher Ausführung, müssen bei Betten für Kinder und Jugendliche arretierbar sein. Die Verletzungsgefahr ist sonst zu hoch. Weiterhin sind Absturzsicherungen in Form von Gittern oder Geländern zwingend notwendig. Vorschrift ist hierbei eine Höhe, die zumindest 16 cm über der Matratzen Höhe liegt. Die Leiter muss fest verbunden mit dem Rahmen sein und hat im besten Fall auch einen Handlauf. Die Trittstufenbreite ist ca. 30 cm, die Tiefe der Stufen ca. 9 cm und der Abstand zwischen den Stufen ca. 20 cm.
Welche Komfortlösungen sind praktisch?
Da es sich um Möbel für Kinder und Jugendliche handelt, ist die Ausführung in Naturmaterialien immer richtig. Schadstofffrei und mit komfortabler Matratze sowie ebensolchem Bettzeug ausgestattet, bekommen die Kinder den besten Komfort. Für den Körper im Wachstum ist ein stabiles Bett und eine hochwertige Ausstattung Garant für guten Schlaf. Der Liegekomfort dient erholsamem Schlaf und schafft Kraft für den Alltag.
Flexibel einsetzbar sind die Etagenbetten, die sich als Einzelbetten aufstellen lassen.
So müssen bei Wohnungsveränderung noch keine neuen Betten angeschafft werden! Design und Fertigung unterliegen eindeutig der praktischen Nutzung. So sind Räume wie ein Kinderzimmer oft einem schnellen Wandel ausgesetzt. Daher ist die beidseitige Befestigung von Schutzgittern und Leitern perfekt. Die Wünsche der Kids nach Neuem und der Renovierungsbedarf stehen im Einklang. Rollen unter dem ausziehbaren Betten Teil in Leichtlaufqualität und einfacher Arretierung helfen beim Bettenbau.
Benefits
Etagenbetten, die an Jugendherberge oder Bundeswehr erinnern, gehören nicht in Kinderzimmer!
Gefragt sind hier die komfortablen Lösungen mit klugem Design und Pfiff. Damit es nicht überladend bunt in dem Raum wird, sind die Betten aus Naturholz oder schadstofffreiem Lack in einer der Wandfarben richtig. Ist Metall das bevorzugte Material, dann ist Edelstahl die erste Wahl.
Die Vorzüge wie nicht rostend und einfach zu reinigen, sprechen sehr dafür. Die Farbauswahl ist bei pulverbeschichtetem Stahl ungleich höher. Klare Formen und Verzicht auf schwer sauber zu haltende Verzierungen haben immer Vorzug. Den Stellplatz klug ausnutzen und Bettkästen mit einplanen, ist ein wichtiger Fakt bei der Kaufentscheidung.