Blickdichte Vorhänge – Das richtige Stilmittel für den nötige Privatsphäre

Wer etwa den Umzug in eine neue Wohnung plant oder gerade am Renovieren ist, steht früher oder später vor der Frage: “Welche Vorhänge sollen vor die Fenster?” Da gibt es ja eine Fülle von Möglichkeiten, Scheibengardinen, bodenlange Stores, Raffrollos, Zierschals, welche nur der Dekoration dienen, sich aber nicht schließen lassen uvm. Einige haben das Glück, dass ihre Fenster über Außenrollos verfügen, welche nachts das Schlafzimmer komplett verdunkeln und so für einen ruhigen und erholsamen Schlaf sorgen und im Sommer die Sonne aussperren, damit sich die Räume nicht so stark aufheizen können.

So wichtig können blickdichte Vorhänge sein

Leider haben nicht alle Fenster diesen Luxus von Außenrollos. Wer aber trotzdem nicht auf ein dunkles Schlafzimmer und kühle Räume im Sommer verzichten möchte oder sich einfach nur vor den neugierigen Blicken von vorbeigehenden Passanten geschützt wissen will, sollte seine Fenster mit blickdichten Vorhängen versehen. Diese Vorhänge gibt es in zig verschiedenen Ausführungen, da kommt es auf den eigenen Geschmack sowie die Einrichtung und Dekoration der Räume an, wofür man sich letztendlich entscheidet.

Gerade in Schlafräumen ist es aber ratsam, sich für einen schweren, dichten Baumwollstoff zu entscheiden, der in kleinen und dunklen Räumen, farblich eher hell sein sollte, denn so wirkt der Raum viel freundlicher und lichter. Wo die Räume groß und hoch sind, wie meist in Altbauwohnungen der Fall, sollte besser auf gedecktere Farben zurückgegriffen werden, um dem Raum optisch ein wenig mehr Behaglichkeit und Gemütlichkeit zu verleihen.

Die richtige Befestigung spielt auch eine große Rolle

Auch bei der Befestigung von blickdichten Vorhängen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer sich für einen blickdichten Schlaufenschal entscheidet, kann diesen auf jeder handelsüblichen Gardinenstange auffädeln, sollte dabei allerdings ein paar Dinge beachten, damit es anschließend auch wirklich dunkel im Raum wird. Die Stange sollte sowohl seitlich als auch oben nicht bündig mit dem Fenster abschließen, dies gilt übrigens auch für Gardinenleisten. Besser ist es, wenn die Stange oder Schiene mindestens einen halben Meter über dem Fenster angebracht ist und auch seitlich jeweils einen halben Meter übersteht, so ist gewährleistet, dass es im Zimmer auch wirklich dunkel ist und auch die Sonne im Sommer keine Lücken findet, um das Zimmer aufzuheizen.

Selbstverständlich sollte beim Kauf der Vorhänge darauf geachtet werden, sowohl bei der Länge als auch bei der Breite immer etwas Stoff dazuzurechnen, denn ist das Fenster z.B. 2m mal 2m, sollte die Länge des Stoffes inklusive Naht mindestens 3m betragen, damit der Vorhang später sowohl oben als auch unten einen halben Meter über das Fenster hinausgeht.

Bei der Breite sieht es noch etwas anders aus, denn hier sollte der Stoff etwa die doppelte Breite haben, damit der Vorhang am Fenster auch schöne Falten bilden kann und somit besser fällt. Wenn wir von unserem Beispiel ausgehen, heißt dies, jeder Seitenschal sollte mindestens 2,5m breit sein, 2 Meter um ihn faltig schließen zu können und einen halben Meter, die er seitlich übersteht.

Wer dies alles beachtet hat, der wird schließlich einen ruhigen und gesunden Schlaf haben, da es zum einen komplett dunkel im Schlafzimmer ist, zum Anderen aber auch angenehm kühl. Auch die Intimsphäre bleibt gewahrt, denn wer mit einbrechender Dunkelheit die blickdichten Vorhänge schließt, braucht keine Angst mehr vor neugierigen Blicken zu haben.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓