Nach dem langen Winter wird es Zeit an die Aussaat für die kommende Saison zu denken. Bevor die Samen in die Erde können, sollte der Boden aufbereitet werden. Zunächst müssen die Beete aufgelockert und von Unkraut befreit werden. Da die wenigsten Gärten mit guter Erde für den Anbau von Obst und Gemüse gesegnet sind, ist es ratsam, regelmäßig den Boden zu verbessern. Dazu sollte zuerst die Art des Bodens bestimmt werden.
Weiterlesen »Beete
Einsatzgebiete der hochwirksamen Mikroorganismen
An schönen Tagen verbringen viele Leute ihre Freizeit am liebsten im eigenen Garten. Hier ist immer etwas zu tun, denn schließlich muss man die Pflanzen düngen, gießen oder neu anpflanzen. Wer berufstätig ist und nicht zu viel Zeit hat, sollte Möglichkeiten nutzen, die effektiv und ertragreich zugleich sind. Ein Beispiel wäre hier, dass man nur hochwertige Bio Erde zum Düngen von Gemüsepflanzen und Bäumen verwendet. Schließlich will man es sich in seiner eigenen Wohlfühl-Oase, dem Garten, so richtig schön gemütlich machen.
Weiterlesen »Das Hochbeet – Rückenschonende Selbstversorgung
Immer mehr Menschen erkennen, dass eine gesunde und vitaminreiche Ernährung wichtig ist. Statt sich seine Vitamine aus dem Supermarkt zu holen, werden mittlerweile viele Leute zu Hobbygärtnern und setzen auf die Selbstversorgung. Schließlich gibt es viele Gründe, die für den Eigenanbau sprechen. Zum einen ist es faszinierend, die Entwicklung zu beobachten, wie aus einem Saatkorn eine Pflanze wird, die uns mit Vitaminen versorgt. Gleichzeitig weiß der Hobbygärtner, dass seine Zucht nicht gespritzt wurde und wirklich biologisch ist.
Weiterlesen »Mit einem Hochbeet die Gartensaison beginnen
Ein Hochbeet hat viele Vorteile. Gemüse, Pflanzen und auch Blumen werden optimal mit Nährstoffen versorgt und gleichzeitig vor Ungeziefer wie Schnecken geschützt. Außerdem ermöglicht die angenehme Höhe ein Rücken schonendes Arbeiten.
Weiterlesen »