Der Trend geht immer weiter in Richtung Selbstversorgung im eigenen Garten. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass neben Obst und Gemüse auch immer mehr Kräuter und Heilpflanzen angebaut werden. Eine, dieser fast vergessenen Heilpflanzen ist die Eberraute - Artemisia abrotanum. Inzwischen ist sie häufiger im Handel anzutreffen. Dort wird sie meist als Cola-Kraut oder Cola-Strauch angeboten, da sie so ähnlich riecht, wie Cola.
Weiterlesen »Heilpflanzen
Löwenzahn-Kaffee herstellen
Löwenzahn ist sehr gesund und lässt sich gut in die Ernährung integrieren. Aus ihm lässt sich nicht nur leckerer Tee herstellen, auch die Zubereitung von Kaffee lohnt sich.
Weiterlesen »Der Anbau von Meerrettich
Der Meerrettich (Armoracia rusticana) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und ist ein sehr beliebtes Gemüse. Da die Wurzeln der bis zu 1,5 Meter hoch werdenden Meerrettichpflanzen ziemlich scharf sind, werden sie wie ein Gewürz verwendet, das sowohl frisch über Speisen gerieben, als auch getrocknet eingesetzt werden kann. Bei dem Meerrettich handelt es sich um ein mehrjähriges winterhartes Gewächs, das sich problemlos auch in unseren Gefilden anbauen lässt.
Weiterlesen »Kurkuma: die Zauberknolle im Blumentopf
Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen, es ist nicht ganz so scharf wie herkömmlicher Ingwer. Die gelbe/orangefarbende Wurzel stammt ursprünglich aus Südasien.
Weiterlesen »Wie gesund ist Basilikum wirklich?
Basilikum gehört eindeutig zu meinen Lieblingskräutern. Wenn es bei uns einen Salat oder einfach nur Tomaten gibt, darf das Basilikum nicht fehlen. Auch in unsere selbst geernteten Teemischungen kommen ein paar Blättchen Basilikum hinein. Bei Kräutern denkt man automatisch, dass es nur gesund sein kann. Im Basilikum sind einige Inhaltsstoffe, wie Flavonoide, enthalten, die durchaus eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. So hat Basilikum unter anderem eine antibakterielle Wirkung, es wirkt beruhigend, ist schmerzstillende und hilft sogar bei schlecht heilenden Wunden oder Insektenstichen.
Weiterlesen »Spanischer Salbei (Salvia Hispanica)
Vor einigen Wochen kaufte ich mir Saatgut vom Spanischen Salbei. Mir gefallen nicht nur die wunderschönen blauen Blüten der Pflanzen. Die Samen sollen zudem voller Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien stecken. Die zu den Lippenblütlergewächsen gehörende Pflanze stammt ursprünglich, anders als ihr Name vermuten lässt aus Mexiko. Erst später kamen die Pflanzen nach Spanien und erhielten dort ihren Namen.Ein bisschen schade finde ich, dass der spanische Salbei nur eine einjährige Pflanze sein soll.
Weiterlesen »Zitronengras im heimischen Garten
Längst findet das Zitronengras(Cymbopogon citratus)nicht nur in der asiatischen Küche seinen Nutzen. Auch bei uns wird es immer häufiger verwendet. Nicht umsonst ist das Zitronengras in unseren Supermärkten erhältlich. Meist wird das Lemongras, wie es auch genannt wird, als Gewürz für die verschiedensten Speisen verwendet. Im asiatischen Raum wird es sogar für Teezubereitungen genutzt. Das zitronenartige Aroma des Zitronengrases ist einzigartig und gibt Speisen und Getränken einen besonderen Geschmack.
Weiterlesen »Wie gesund ist die Goji-Beere wirklich?
Einst wurde die Gojibeere noch als Wunderbeere angepriesen. Inzwischen ist die gesundheitliche Wirkung des Bocksdorns allerdings umstritten.
Weiterlesen »Die Ringelblume als medizinischer Allrounder
Die Ringelblume ist ein Allroundtalent in der Naturheilkunde. Sie hilft offene Wunden schneller zu heilen, ist entzündungshemmend und kann auch bei Kopfschmerzen als Tee eingesetzt werden. Im Garten sorgt sie für einen besseren Boden und hält Schädlinge fern. Zudem ist sie der Wetterfrosch für jeden Hobbygärtner.
Weiterlesen »Brennnessel – ein gesundes Wildkraut
Ich gebe zu, früher mochte ich die Brennnessel überhaupt nicht. Vielleicht lag es daran, dass ich als Kind vom Fahrrad stürzte und genau in ein paar Brennnesseln fiel. Mit einer langen Hose wäre das nicht schlimm gewesen, aber ich trug natürlich eine kurze Hose. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie mir die Beine gebrannt haben. Heute ist es anders. Die Brennnessel gehört für mich zu den besten Wildkräutern. Sie darf in keiner unserer Teemischungen fehlen. Denn sie ist wahnsinnig gesund.
Weiterlesen »