Das Wohnzimmer fit für den Frühling machen

Alles neu macht der Frühling. Wenn die Tage wieder heller und wärmer werden, blühen nicht nur die Blumen auf, sondern auch unsere Lebenslust und unser Tatendrang. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um Balkon oder Terrasse sowie den Garten auf die warmen Monate vorzubereiten, doch auch die Wohnräume können eine Frühjahrskur vertragen. Mit unseren Tipps holen Sie sich den Frühling in Ihr Wohnzimmer.
Der große Frühjahrsputz
Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und diese beginnt man am besten mit einem Großreinemachen. Fangen Sie mit dem Fensterputzen an und säubern Sie zunächst Rahmen und Rollläden von innen und außen mit Wasser und einem Allzweckreiniger. Anschließend sind die Fenster dran, damit Sie auch ungehindert dabei zusehen können, wie draußen die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Nehmen Sie sich danach einen feuchten Putzlappen und wischen Sie gründlich Staub, bevor die Polstermöbel gereinigt werden. Die Couch säubern Sie mit dem Staubsauger, die Kissenbezüge kommen in die Waschmaschine. Ein Wechsel der Kissenbezüge bietet schon mal die Gelegenheit, frische Akzente zu setzen.
Dann geht es daran, die Teppiche und den Boden zu reinigen. Teppiche werden mit dem Staubsauger gereinigt, bei hartnäckigen Verschmutzungen sollten Sie vorher Backpulver darauf verteilen und eine Weile einwirken lassen. Holzdielen machen ein Wohnzimmer besonders gemütlich, bei ihrer Reinigung ist jedoch Vorsicht geboten. Holz verträgt Wasser nicht gut, deswegen sollten solche Böden nur mit einem nebelfeuchten Tuch gereinigt werden. Meiden Sie auf jeden Fall aggressive Reinigungsmittel, welche die Oberflächenstruktur der Holzdielen angreifen können.
Des Weiteren sollten Sie auch die Heizkörper reinigen und bei Bedarf entlüften und die Lampenschirme mit einem feuchten Tuch abwischen. Schließlich wird beim großen Frühjahrsputz auch auf den Schränken und hinter Möbeln saubergemacht. Diesen Arbeitsschritt kann man mit einer Umgestaltung des Wohnzimmers verbinden, schließlich müssen die Möbel zum Saubermachen ohnehin verrückt werden. Schon kleine Änderungen können hier eine große Wirkung entfalten. Stellen Sie doch einfach mal die Couch woanders hin und passen Sie den Rest der Einrichtung entsprechend an. Das sorgt für ein völlig neues Wohngefühl und frühlingsfrischen Wind!
Ausmisten und Platz für Neues schaffen
Der Frühling ist frisch und luftig, deswegen sollten Sie die Gelegenheit nutzen, das Wohnzimmer nicht nur gründlich sauberzumachen, sondern auch auszumisten. Meist stehen noch allerlei Dekorationsartikel und Kerzen herum, die im kalten Winter für Behaglichkeit gesorgt haben. Ganz auf Kerzen und Deko muss man natürlich auch im Frühling nicht verzichten, aber hier ist das Motto: weniger ist mehr. In Sachen Deko können Sie sich jetzt auf Ostern einstimmen oder einfach mit lebendigen Farben etwas Schwung in Ihr Wohnzimmer bringen.
Doch Vorsicht: Setzen Sie knallige Farben mit Bedacht und dezent ein, sonst entsteht schnell eine disharmonische Wohnatmosphäre. Womöglich lohnt es sich auch, das eine oder andere Möbelstück auszurangieren und durch ein neues zu ersetzen. Für eine neue Wandgestaltung ist jetzt ebenfalls die richtige Zeit. Streichen Sie doch mal eine Wand in einer Pastellfarbe – das passt hervorragend zum Frühling und und schafft ein neues, frisches Raumgefühl. Wenn Sie nicht gleich zum Farbeimer greifen wollen, können Sie die Wände auch durch neue Bilder aufpeppen. Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Blumen und Pflanzen hegen und pflegen
In ein frühlingshaftes Wohnzimmer gehören natürlich auch Blumen und Pflanzen. Verpassen Sie Ihren Zimmerpflanzen mit frischer Erde und Dünger einen Frühjahrsboost und dekorieren Sie Ihr Zuhause mit neuen und farbenprächtigen Blumen. Wenn Sie bislang noch keine oder nur wenige Zimmerpflanzen hatten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um das zu ändern. Die grüne Farbe hat nämlich eine entspannende Wirkung auf uns Menschen und außerdem verbessern Zimmerpflanzen bekanntlich das Raumklima.
Es gibt eine breite Auswahl an Grünpflanzen, zum Beispiel Ficus, Yucca oder Drachenbaum, die mit wenig Pflege auskommen und einen Raum optisch bereichern. Passende Pflanzengefäße gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Wer bislang nur weiße Pflanzentöpfe genutzt hat, kann diese jetzt im Frühling gegen pastellfarbene austauschen und so zusätzlich neuen Schwung ins Wohnzimmer bringen. Ein echter Hingucker sind Hängetöpfe, mit denen Sie sich im Nu ihren Urban Jungle erschaffen.
Durch die Beleuchtung das Ambiente verändern
Verändern Sie jetzt im Frühling doch auch mal die Beleuchtung im Wohnzimmer und schaffen Sie so ein neues Wohnambiente. Ideal ist eine Mischung aus verschiedenen direkten und indirekten Lichtquellen – eine Kombination aus Deckenlampen, Stehleuchten und kleinen Tischleuchten ermöglicht es, für jeden Anlass die passende Beleuchtung zu finden. Die eine oder andere Duftkerze, die nach Frühling riecht, darf natürlich auch nicht fehlen. Auch Duftspender und ätherische Öle können einen frühlingshaften Duft verbreiten und darüber hinaus die Laune heben.
Leichte Stoffe statt kuschelige Wohntextilien
Kuschelige Wohntextilien sorgen im Winter für Gemütlichkeit, im Frühling sind hingegen glatte, leichte Stoffe wie Seide oder Leinen angesagt. Ersetzen Sie zum Beispiel Kissenhüllen aus Wolle oder Filz und hängen Sie auch schwere Vorhänge jetzt ab und tauschen Sie sie gegen dünne Vorhangschals aus, die die Sonne hereinlassen. Weht dann noch ein Windhauch hinein, der die Düfte von Blumen mit sich trägt, ist das Frühlingsglück perfekt. Auch eine dicke Wolldecke kann nun durch eine leichtere Decke ersetzt werden. Transparente und reflektierende Flächen unterstützen eine freshe Atmosphäre – ein Wohnzimmertisch mit Glasplatte, Spiegel oder Glasvasen sind zum Beispiel passende Einrichtungsgegenstände für ein frühlingsfrisches Wohnzimmer.