Die Vielfalt der Wind- und Sichtschutzmöglichkeiten für Garten sowie Terrasse

Wir genießen es hierzulande immer mehr, dass die Sommer länger und heißer werden und die starke Sonne teilweise bis in den Herbst bleibt. Das Leben findet draußen an der frischen Luft statt, in Gärten und auf Terrassen. Und umso mehr geben wir alles, um es uns dort so schön und gemütlich wie möglich einzurichten.

Mit Hängematte, Liegestühlen, schönen Gartenstühlen und Tischen – und auch ganze Sitzecken zum Relaxen werden aufgestellt. Und genau hierbei kommen die richtigen Ideen für einen effektiven wie ansehnlichen und schönen Wind- oder Sichtschutz zum Einsatz. Die Auswahl hierfür ist groß und auch die Fantasie, wie und wo genau sie eingesetzt und ins Gesamtbild integriert werden können. Aber auch ganz besonders womit man diese Effekte in Garten und auf Terrassen mühelos erreichen kann.

Segel hoch!

Das Segeltuch als solches findet besonders in puncto Sonnenschutz und Windschutz zugleich regen Anklang. Es wird mittlerweile in den unterschiedlichsten Größen und aber auch ungewöhnlichsten Formen hergestellt und angeboten. Generell ist das Segeltuch wohl eines der robustesten Tücher und Stoffarten, die wir kennen und es finden heutzutage in vielen Bereichen Anwendung. Segeltuch ist besonders ideal für die Sommerzeit, da es nicht nur als Sichtschutz effektiv ist, sondern besonders eben als Schattenspender der leichteren Art.

Denn trotz-dessen, dass das Segeltuch zwar sehr blickdicht ist, so kommt immer noch ein wenig Luft und Wind hindurch und kann das Ganze ein wenig in Bewegung bringen. Die hohe Flexibilität des Stoffes rundet das die Eigenschaften des Segeltuchs ab. Es kann also prima in vielerlei Hinsicht eingesetzt und genutzt werden.

Gabionen mit Steinen

Wer Platz hat und vielleicht seitlich der Terrasse nicht nur einen Windschutz, sondern auch einen attraktiven Sichtschutz haben möchte, ist auch mit einer Steingabione gut bedient. Denn sie kann in unterschiedlichen Höhen und auch Breiten aufgebaut werden und die Steinfüllung kann mit unterschiedlichen Steinfarben und Formen befüllt werden.

Am Ende hat man ein sehr natürliches und stabiles Fundament geschaffen, das zudem auch noch im oberen Bereich gut bepflanzt werden kann und als Hochbeet mit Hängepflanzen bestückt funktioniert, oder als in Pflückhöhe stehende Kräuterbeete direkt an der Terrasse. So kann man mal eben beim Kochen in der Küche oder auch beim Grillen die jeweiligen Kräuter einfach dazu zupfen, fertig.

Tipp: Gabionen können überall dort aufgestellt werden, wo sie ihren Zweck erfüllen sollen. Man dabei auch gleich auf mehrere, vielleicht versetzt stehende, Elemente setzen.

Palisaden und Sonnenschirm

Beide Varianten dienen noch heute sehr viel als Sonnen- und  Windschutz und manchmal auch prima nur als Sichtschutz. Doch natürliche Bepflanzungen durch Nutzpflanzen für die Tierwelt, wie Hecken und immergrüne Sträucher beispielsweise, sind ebenso eine gute Wahl und sind auch oftmals idealer Windschutz.

Allerdings benötigt man hierfür recht viel Platz und Raum, den man dann wiederum fürs Aufstellen von Palisaden dann eher nicht benötigt. Sie sind recht schmal im Umfang und lassen sich in unterschiedlichen Größen und auch Muster überall effektiv einbringen. Jedoch bestehen sie in der Regel aus Holz und bedürfen regelmäßiger Pflege. Ein Anstrich mit einer atmungsaktiven Lasur ist hier von Nöten, damit das Holz nicht zu schnell dahin modern kann.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓