Epoxidharzboden – Vorteile und Einsatzgebiete

Bei einem sogenannten Epoxidharzboden handelt es sich um einen qualitativ sehr hochwertigen, aber dennoch extrem stabilen Boden. Oftmals kommt dieser da zum Einsatz, wo spezielle mechanische oder chemische Belastungen an der Tagesordnung sind. So besteht diese besondere Beschichtung insgesamt aus zwei verschiedenen Komponenten. Genauer gesagt, heißt das, dass hier zum einen ein Härter und zum anderen das Epoxidharz verwendet werden. Nur wenige Millimeter beträgt hier außerdem stets die Dicke der Beschichtung. Die Gebrauchseigenschaften dieses besonderen Bodens hängen zudem vom richtigen Mischverhältnis der zwei genannten Komponenten ab.

Was gilt es vor der Beschichtung stets zu beachten?

Damit zu einem langlebigen Epoxidharzboden kommt, gilt es vorab den Untergrund passend zu behandeln. Hier empfiehlt es sich stets auf einen Fachmann zurückzugreifen. So sollte man vorab die Druckfestigkeit des Bodens feststellen lassen, denn diese muss ausreichend vorhanden sein, um eine entsprechende Beschichtung dieser Art vornehmen zu können. Auch Nässe, wie Feuchtigkeit spielt hier außerdem eine entscheidende Rolle, denn nur ein trockner Unterboden führt zu einem guten Endergebnis. So muss der Boden im Vorfeld gereinigt, geschliffen, sowie gefräst werden. Anschließend gilt es diesen auch noch mit sogenannten Kugelstrahlen zu bearbeiten.

Epoxidharzböden sehenswert gestalten

Bei der Gestaltung eines Epoxidharzbodens sind fast keine Grenzen gesetzt. Es können demnach verschiedene Farbtöne nach Belieben gemischt werden. Wissenswert ist in diesem Fall allerdings, dass Epoxidharzböden nicht UV-beständig sind. Kommt es demnach zu einer regelmäßigen Sonneneinstrahlung kann dies dazu führen, dass der farbige Boden vergilbt. Durch eine UV-beständige Deckschicht kann aber auch dies erfolgreich verhindert werden. Wer seinem Epoxidharzboden außerdem noch ein Highlight hinzufügen möchte, kann hier auch auf eine sogenannte Chip-Einstreuung setzen.

Welche Vorteile bringt ein Epoxidharzboden mit?

Gleich mehrere Vorzüge hält dieser spezielle Boden bereit. So ist ein Epoxidharzboden weitaus schneller verlegt ein herkömmlicher Boden. Schon nach drei Tagen kann dieser voll in Anspruch genommen werden. Des Weiteren macht für den Boden eine starke Belastung gar nichts aus. Vor allem chemische Mittel, aber auch Öle können dem Epoxidharzboden nichts anhaben. Die ebenfalls gute Bodenhaftung macht außerdem ein überaus sicheres Arbeiten auf diesem speziellen Untergrund möglich.

Wo kommt ein Epoxidharzboden meist zum Einsatz?

Eher selten kommt dieser besondere Bodenbelag in Wohnräumen zum Einsatz. Lediglich in Garagen oder Hobbyräumen findet man diesen manchmal. Überwiegend findet sich ein Epoxidharzboden demnach Lagerhallen oder anderen Räumlichkeit, die für die Industrie genutzt werden. Somit ist dieser Untergrund oftmals in Lagerhallen, Reinräumen, Kellern, sowie in Produktions-, wie Industriehallen zugegen.

Wie teuer ist ein Epoxidharzboden?

Wie bei so vielen Produkten finden sich auch bei einem Epoxidharzboden hinsichtlich der Kosten keine Grenzen. Die preiswertesten Lösungen belaufen sich auf etwa 40 Euro pro Quadratmeter. Besondere Wünsche, sowie spezielle Anforderungen treiben hier außerdem schnell mal den Preis nach oben.

Besitzt ein Epoxidharzboden auch Nachteile?

Auch ein Epoxidharzboden verfügt aber nicht nur über Vorteile, denn auch der eine oder andere Nachteil ist hier zu finden. Neben dem hohen Preis verfügt diese besondere Bodenbeschichtung außerdem über eine hohe Viskosität. Das heißt, diese Beschichtung ist äußerst zähflüssig. Zudem lässt sich ein solcher Bodenbelag bei einer Temperatur von unter zehn Grad Celsius nicht verlegen. Vor allem in unbeheizten Räumen während der Winterzeit ist es somit unter Umständen nicht möglich in den Genuss eines Epoxidharzbodens zu kommen.

Fazit: Bei einem Epoxidharzboden handelt es sich im Grunde um eine spezielle Beschichtung. Zwei Komponenten werden hier kurz vor der Verarbeitung zusammengemischt und anschließend nur wenige Millimeter dich auf dem Untergrund aufgetragen. Kommt es zum Einsatz des richtigen Mischverhältnisses von Epoxidharz, wie Härter und zu einem entsprechend vorbehandelten Untergrund besitzt dieser besondere Boden eine lange Lebensdauer, auch wenn dieser täglich stark beansprucht wird. Aus diesem Grund, kommt dieser auch häufig in Produktionsstätten, Lagerhallen, Garagen, Werkstätten und ähnlichen Räumlichkeiten zum Einsatz.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓