Erhalten Sie Ihren Rabatt für neue Gartenmöbel in 2022

Wer möchte nicht in diesem Sommer den Garten in ein zusätzliches Wohnzimmer verwandeln. Gärten sind bei den Deutschen ein sehr beliebtes Hobby. Man könnte sagen, dass die Kleingärten und Hausgärten schon fast als Kulturerbe gesehen werden. Bei der Neuanschaffung stellt sich dann auch gleich die Frage, in welchem Stil sollen die Sitzgelegenheiten und Möbel gestaltet sein. Was ist dieses Jahr in und wo gibt es verlockende Rabatte auf die besten Stücke?

Aktuelle Trends für Gartenmöbel

Die Auswahl bei den Gartenmöbeln ist fast genauso groß wie bei den regulären Einrichtungsgegenständen. Unterschiedliche Trends bringen immer wieder neue und erfinderische Modelle hervor. Das Jahr 2022 ist da keine Ausnahme. Auch dieses Jahr gibt es einige Stilrichtungen, aus denen die rund 37 Millionen Gartenbesitzer wählen können. Wir stellen einige davon vor.

Mit der Natur im Einklang

Natürlichkeit ist seit einiger Zeit ein sehr beliebter Trend. Der Wunsch, gesund und mit der Natur verbunden zu leben, zieht sich durch alle Lebensbereiche. Im Garten, dem Rückzugs- und Erholungsort Nummer eins, sind verstärkt Möbel zu sehen, die natürliche Materialien einsetzen. Viel Holz in Kombination mit Rattan und umweltbewussten Textilien wie Baumwolle oder Leinen finden ihren Platz in Sitzecken oder zum Entspannen auf dem Sonnendeck.

Dabei müssen Sie keine Bedenken haben, dass es zu schlicht zugeht. Hochwertige Möbel aus Naturmaterialien kommen in aufwendiger Flechtoptik oder nutzen die von Natur aus gegebenen Kontraste, um spannende Möbel zu schaffen.

Gemütliche Riesenkissen

Ein zweiter Trend ist der gemütliche Boho-Stil. Riesige Liegeflächen aus schmutzabweisenden Textilien belagern die Terrassen und Balkone der Deutschen. Interessante Modelle verzichten ganz auf metallische oder hölzerne Grundstrukturen und nutzen riesige Sitz- und Liegekissen. 

Wer über ausreichenden Platz verfügt, kann sich eine einladende Sitzecke in L-Form auf die Terrasse stellen. Dazu passen wunderbar metallische Tische oder Leuchten-Konstruktionen im Industriestil. Damit schaffen Sie einen attraktiven Kontrast zu den weichen und fließenden Formen der Bäume und Pflanzen im Garten. 

Retro auch bei den Gartenmöbeln

Retro ist auch bei den Gartenmöbeln wieder voll im Trend. Die vergangenen Stilepochen haben viele zeitlose Designs hervorgebracht, die auch heute noch oder wieder wunderbar funktionieren. Farblich intensiv geht es auf dem Balkon zu. Ein charmanter Gartensessel der Fünfziger mit modernem Textildesign macht ordentlich Eindruck und setzt sich von den meist neutralen Farben der Häuser ab. 

Organische Formen und handgeknüpfte Sitzmöbel im Stil Rattan ergänzen eine in Naturtönen gehaltene Terrasse. Dabei können Sie je nach persönlichem Geschmack mit kräftigen Tönen auf einen starken Farbkontrast setzen oder Ton in Ton ein einheitliches Bild schaffen, dass sich mit interessanten Details in der Verarbeitung hervorhebt. 

Elegant unter blauem Himmel speisen

Leichtigkeit dank hochwertiger Materialien ist bei vielen modernen Designs möglich. Elegante Kunststoff- oder Metallstrukturen erlauben eine besonders filigrane und leichte Optik. Es müssen nicht mehr die schweren Gartenstühle sein. 

Stapelbar und platzsparend können viele Stühle im Winter verstaut werden, wenn das Outdoor-Esszimmer zu kalt wird. In der restlichen Zeit bieten die Essgarnituren im Freien Platz für die ganze Familie. Gemütlich und unterhaltsam wird es so Sonntag Nachmittag unterm Apfelbaum mitten auf der Wiese oder unter dem Sonnendach in der Kleingartenanlage. 

Ihr Rabatt für die Gartenmöbel

Jedes Jahr im Frühjahr werden die neuen Modelle der Saison vorgestellt und die ersten Heimwerker und Möbelhäuser implementieren die Sommerkollektion. Jetzt ist es Zeit, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Webseiten bieten besondere Rabatte auf unterschiedlichste Modelle. Bequeme Liegestühle oder komplette Gartenmöbel-Sets können zu guten Preisen gefunden werden. 

Die hochwertige Qualität ist auch bei reduzierten Waren garantiert. Lesen Sie am besten die detaillierte Beschreibung des Wunschobjektes durch, bevor Sie zur Bestellung übergehen. 

4 Tipps für den Kauf der Gartenmöbel

Mit einigen wichtigen Tipps fällt die Entscheidung beim Kauf wesentlich leichter. 

  • Tipp 1: Passend zur Umgebung
    Überlegen Sie sich, welche Funktion der zu gestaltende Gartenbereich haben soll. Soll es eine bequeme Ecke zum Lesen und entspannen sein oder sollen Gäste bewirtet werden. Der verfügbare Platz sollte klar sein und auch die Umgebung sollte in die Planung mit einbezogen werden. Hier ist die Frage, gehen Sie auf Kontrast oder in Einheit mit der Umgebung.
  • Tipp 2: Pflegeleicht und unkompliziert.
    Toll aussehen und wenig Arbeit sollen die Gartenmöbel machen. Einmal aufgestellt müssen Sie die ganze Sommersaison bis tief in den Altweibersommer perfekt aussehen. Achten Sie auf Textilien, die eventuell abwaschbar sind oder leicht zu reinigen, wenn doch mal was daneben geht. Kunststoffe und Metalle sind natürlich pflegeleichter als Holz. Wer trotzdem dem Charme von Holz erliegt, sollte auf das wetterfeste und hochwertige Teakholz setzen, das am wenigsten Behandlung braucht.  
  • Tipp 3: Größe nachmessen
    Überdenken Sie gut, wie groß die Möbel sein müssen. Nehmen Sie einfach mal Maß am Lieblingssessel oder sitzen Sie in einem Geschäft Probe, um die Maße der Möbel zu bestimmen. Nichts ist lästiger, als wenn eine neue Sitzgarnitur für den Garten bestellt ist und am Ende viel zu klein ausfällt. 
  • Tipp 4: Qualität zahlt sich aus
    Qualitätsware rechnet sich über die Zeit. Kaufen Sie einmal hochwertige Möbel, anstatt alle zwei Jahre neue anschaffen zu müssen. Das heißt nicht, dass Sie auf einen tollen Rabatt verzichten müssen. Achten Sie lediglich darauf, dass es trotzdem Qualitätsware ist. 

Gartenmöbel mit und ohne Rabatt

In einer ansprechenden Sitzecke lässt es sich viel besser entspannen. Sie sind auf der Suche nach neuen Gartenmöbeln für 2022, dann stöbern Sie durch die aktuellen Trends und vergessen Sie nicht, auch nach dem ein oder anderen Rabatt auf die hochwertigen Möbel Ausschau zu halten.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓