Exotisch – Der Orchideenbaum (Bauhinia variegata)

OrchideenbaumDie Blüten der Orchideenbäume erinnern mit ihrem wundervollen Duft an Orchideen. Deshalb bekam er auch den Namen. Der Orchideenbaum ist in sämtlichen tropischen Gebieten zu Hause. Dort kann er bis zu zehn Meter hoch werden.

Bei uns hingegen wird er als strauchartige Kübel- oder gar als Zimmerpflanze gehalten, da er nicht winterhart ist. Die Bauhinia variegata erfreut seinen Besitzer, im Sommer, mit rosafarbenen Blüten. Bei guter Pflege kann der immergrüne Orchideenbaum auch vereinzelt in den Wintermonaten blühen.

Die Pflege des Orchideenbaumes

Die Pflege der Bauhinia variegata ist relativ einfach. Orchideenbäume lieben einen hellen, sonnigen Standort und brauchen regelmäßige Wassergaben. Das Substrat sollte allerdings durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. In den Sommermonaten ist eine wöchentliche Düngergabe vorteilhaft.

Den Sommer über kann der Orchideenbaum im Freien verbringen. Dazu sollte ein windgeschützter, heller Platz ausgesucht werden. Überwintert werden die Pflanzen hell und frostfrei bei circa fünfzehn Grad. In dieser Zeit sollten die Wassergaben reduziert werden, sodass die Erde immer leicht feucht, aber nicht zu nass ist. Da er Orchideenbaum bei guter Pflege sehr rasant wächst, kann er nach der Blüte zurückgeschnitten werden.

Wie werden Orchideenbäume vermehrt?

Die Anzucht der Orchideenbäume kann ganzjährig im Haus über Samen erfolgen. Um die Keimung zu beschleunigen, können die Samen vor der Aussaat für einen Tag in Wasser zum Vorquellen gelegt werden. Anschließend wird das Saatgut circa einen Zentimeter in Anzuchtsubstrat gesetzt. Das Substrat sollte immer feucht, aber nicht zu nass gehalten werden.

Zu nasse Erde führt schnell zum Verschimmeln der Samen. Das Anzuchtgefäß kann mit Folie abgedeckt werden, damit eine gleichmäßige Feuchtigkeit gewährleistet wird. Dabei ist für regelmäßige Belüftung zu sorgen. Bei einer Temperatur von zwanzig Grad beträgt die Keimdauer im Schnitt zwei bis drei Wochen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert