Fertiggardinen mit Kräuselband
Wer großen Wert auf ein gepflegtes, elegantes Ambiente in seinen eigenen vier Wänden legt, möchte, dass auch die Fenster immer perfekt gestaltet sind. Auch die Optik der Fenster unterliegt gewissen Modetrends und nach ein paar Jahren hat man einfach Lust auf einen neuen Gestaltung der Fenster. Zur Dekoration der Fenster gibt ein riesiges Angebot an verschiedenen Möglichkeiten. Neben Stores, Schals und Übergardinen in vielen Farben, Formen und Mustern, kann man sich auch für Jalousien, Jalousetten, Rollos und Raffrollos entscheiden.
Schöne Gardinen kann man nicht nur im Fachhandel kaufen. Oft findet man im Internet, in den Shops, die auf Fenstergestaltung spezialisiert sind, viel preiswertere Angebote. Am preiswertesten sind Gardinenstoffe als Meterware, hier muss man jedoch beachten, dass man noch Verbrauchsmaterial dazu kaufen muss und ein wenig Geschick im Umgang mit der Nähmaschine haben.
Vor der Bestellung der Gardinenmeterware sollte man gründlich ausmessen und je nachdem, wie üppig man den Faltenwurf haben möchte, mindestens das dreifache der Fensterbreite an Material einkaufen. Da nicht jeder nähen kann oder wem die Zeit dafür fehlt, der sollte auf Fertiggardinen mit Kräuselband zurückgreifen.
Fertiggardinen mit Kräuselband
Bei Fertigvorhängen mit Kräuselband spart man sich das Annähen des Kräuselbandes, mit dem man die Gardine in den gewünschten Faltenwurf bringt. Bei Fertiggardinen sind auch alle Säume schon genäht, sodass man nur noch die Gardinenrollen in die Fertiggardinen mit Kräuselband einhängen und dann in die Schiene einführen muss. Fertiggardinen gibt es in unzähligen Stoffvarianten, ganz zarte Spitzenstores, halbtransparente Stoffe mit eingewirkten Mustern, es ist wirklich schwer, sich zu entschieden.
Sehr schön sind auch Fertiggardinen mit Kräuselbändern in schimmernden Pastellfarben, die schöne Lichteffekte in den Raum zaubern können. Natürlich gibt es auch blickdichte Übergardinen mit Kräuselband, mit denen man sich vor zu viel Straßenlicht schützen kann und die den Blick von außen in den beleuchteten Raum verwehren. Möchte man Übergardinen und Stores gleichzeitig verwenden, braucht man eine zweiläufige Schiene, damit man die Übergardinen über den Stores schließen kann.
Ein Fertigvorhang mit Kräuselband gibt es meist in Standardmaßen, sodass man sie problemlos im Internetshop bestellen kann, wenn man vorher Fenster und Balkontüren genau ausmisst. Die meisten Anbieter haben in ihrem Shop auch eine Messanleitung, damit bei der Bestellung alles klappt und die Fertiggardinen mit Kräuselband nach der Lieferung auch perfekt passen. Nach ein paar Tagen hat man die bestellten Fertiggardinen dann zu Hause und muss nur noch die Gardinenröllchen einhängen, bevor man die Vorhänge montieren kann.
Damit die Fertiggardine mit Kräuselband dann auch schön fällt, müssen die Gardinenröllchen in regelmäßigen Abständen in das Kräuselband eingehängt werden. Am besten bestellt man die Gardinenröllchen gleich mit den Gardinen zusammen, damit man gleich loslegen kann und nicht erst noch im nächsten Baumarkt nach den passenden Gardinenröllchen suchen muss.
Fertiggardine mit Kräuselband waschen
Nach einigen Monaten wird auch die neue Gardine mit Fertigband eine Wäsche nötig haben. Zum Glück sind die Plastikröllchen so stabil, dass man sie vor dem Waschen nicht herausnehmen muss, wenn man einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Den oberen Teil der Gardine sollte man zusammenfassen und in einem Waschnetz unterbringen und dieses mit einem Band gut verschließen. So vermeidet man, dass die Röllchen sich die Gardinenröllchen während des Waschvorgangs im zarten Gewebe der Gardine verhaken und es vielleicht sogar beschädigen. Wenn man kein Wäschenetz zur Hand hat, kann man sich auch mit einem Kopfkissenbezug behelfen, der ebenfalls mit einem Band oder einem Gummi so verschlossen wird, dass die Gardinenröllchen keinen Schaden anrichten können.
Hat man bei der Wäsche den oberen Teil der Gardine separat verpackt, erleichtert das auch das Wiederaufhängen der gewaschenen Gardinen, man kann die Gardinenröllchen ganz einfach nacheinander wieder in die Schiene einführen und sie dann den Faltenwurf in Form bringen. Nach dem Trocknen ist die Gardine dann wieder wie neu und das Fenster bietet einen gepflegten Anblick.