Funktionieren Luftwäscher für Rauch oder Staub?

Luftwäscher sind bekannt für ihre Fähigkeit, die Raumluft sauber zu halten. Aus diesem Grund werden Luftwäscher in Wohnungen, Büros und sogar auf Baustellen eingesetzt. Aber funktionieren Luftwäscher auch, wenn es darum geht, Rauch oder Staub aus der Luft zu entfernen?
Ja, Luftwäscher arbeiten sehr effektiv bei Rauch und Staub. Sie arbeiten, um diese beiden Schadstoffe durch aktive und passive Methoden aus der Luft zu entfernen. Die von Luftwäschern freigesetzten negativen Ionen breiten sich aktiv in der Luft aus und fangen Rauch- und Staubpartikel ein. Gleichzeitig arbeiten Filter innerhalb des Luftwäschers, wie Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohlefilter, um Staub und Rauch passiv aus der Luft zu entfernen.
In diesem Artikel werden wir uns die Luftwäscher ansehen und wie ihre Funktionen funktionieren, um Rauch und Staub aus der Luft zu entfernen. Am Ende werden wir auch ein paar Tipps geben, wie Sie die Fähigkeit Ihres Luftwäschers, diese Aufgabe zu erledigen, maximieren können.
Was ist ein Luftwäscher und wie funktioniert er?
Ein Luftwäscher ist ein Gerät, das hilft, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. Standard-Luftwäscher haben ein Gebläse, das die Luft durch eine Reihe von Filtern im Inneren des Geräts drückt. Jeder dieser Filter ist darauf spezialisiert, verschiedene Schadstoffe wie Staub, Rauch, Pollen und mehr aus der Luft zu entfernen.
Die Filter in einem Luftwäscher filtern nicht nur verschiedene Arten von Schadstoffen, sondern entfernen auch Schadstoffe in verschiedenen Größen, die in Mikron (ein Millionstel eines Meters) gemessen werden.
Die Vorteile eines Luftwäschers
Luftwäscher haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Luftreinigern. Zum einen sind sie effektiver bei der Entfernung von Partikeln aus der Luft. Zum anderen haben sie den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Luft befeuchten können, was besonders im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, von Vorteil ist. Ein weiterer Vorteil von Luftwäschern ist, dass sie im Betrieb leiser sind als Luftreiniger.
Die Nachteile eines Luftwäschers
Ein Nachteil von Luftwäschern ist, dass sie regelmäßig gewartet werden müssen, um die Bildung von Bakterien und Schimmel im Wassertank zu vermeiden. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie im Vergleich zu Luftreinigern teurer sind und mehr Platz benötigen.
Aktive Reinigung
Was Luftwäscher von anderen Luftqualitätsgeräten unterscheidet, ist, dass sie die Luft auch aktiv reinigen. Viele Geräte lassen die Luft nicht nur durch eine Reihe von passiven Filtern strömen, sondern erzeugen auch negative Ionen, die im ganzen Raum verteilt werden.
Negative Ionen, die die Luft ’schrubben‘
Negative Ionen binden sich sehr leicht an Partikel in der Luft, wie z. B. an Staub und Rauch. Dadurch werden die Partikel zu schwer, um in der Luft zu schweben, und fallen auf den Boden oder bleiben auf Oberflächen haften. Von dort können Sie diese Partikel leicht entfernen, indem Sie die Oberflächen abwischen oder absaugen.
Außerdem erleichtern negative Ionen dem Filter das Auffangen von Partikeln, die andernfalls zu klein wären, um von den Filtern erfasst zu werden.
Funktionieren Luftwäscher bei Rauch oder Staub?
Ja, Luftwäscher sind eine effiziente Lösung, um sowohl Rauch als auch Staub aus der Raumluft zu entfernen. Luftwäscher arbeiten auf zwei Arten, um diese Schadstoffe aus der Luft zu entfernen:
Aktiv: Durch die Verbreitung von negativen Ionen, die sich in der Luft ausbreiten und Partikel einfangen.
Passiv: Indem Rauch und Staub durch eine Reihe von Filtern gepresst werden, die Gerüche und Partikel entfernen.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie Luftwäscher funktionieren, wenn es um Rauch und Staub geht.
Wie funktioniert ein Luftwäscher für Staub?
Staubpartikel können in ihrer Größe erheblich variieren und reichen von 1-100 Mikrometer. Zum Vergleich: Das menschliche Auge kann nur Dinge mit einer Größe von 40 oder mehr Mikrometern sehen. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass es eine Menge Staub in Ihrem Haus gibt, der für Sie unsichtbar ist.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Luftwäscher diesen Staub aus der Luft entfernen. Sie sind durch die Vorfilter, die HEPA-Filter und durch den Einsatz von negativen Ionen.
Vorfilter
Die erste Art von Filter, die ein Luftwäscher hat, ist ein Vorfilter. Sie können sich den Vorfilter als die erste Verteidigungslinie des Luftwäschers vorstellen, der Staubpartikel bis zu einer Größe von 5 Mikrometern auffängt.
Auf diese Weise entlastet der Vorfilter die anderen Filter, die dafür ausgelegt sind, die Luft von viel kleineren Partikeln zu befreien. Mit anderen Worten: Die anderen Filter werden nicht so schnell gesättigt, da sie sich nicht mit Staub beschäftigen müssen, der größer als 5 Mikrometer ist.
Während die Luft durchströmt, bleiben größere Staubpartikel im Vorfilter hängen und sammeln sich dort an.
Wenn der Vorfilter gesättigt ist, können Sie den Filter dann waschen oder austauschen, je nachdem, ob er wiederverwendbar ist oder nicht.
HEPA-Filter
Die nächste Schicht der passiven Verteidigung gegen Staub ist der HEPA-Filter im Inneren des Luftwäschers. HEPA-Filter, auch bekannt als High-Efficiency Particle Absorbing Filter, sind so konzipiert, dass sie Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern abfangen.
Einfach ausgedrückt: HEPA-Filter fangen alle Staubpartikel auf, die man mit dem bloßen Auge nicht sehen kann.
Negative Ionen
Luftwäscher arbeiten auch aktiv daran, die Luft von Staub zu befreien, dank der negativen Ionen, die sie erzeugen. Die negativen Ionen werden im Gerät erzeugt und mit der restlichen Luft ausgeblasen, wodurch sie sich im ganzen Raum verteilen.
Negative Ionen „schrubben“ die Luft, indem sie sich an positiv geladene Staubpartikel anlagern. Wenn dies geschieht, wird der Staub zu schwer, um noch in der Luft zu schweben. Stattdessen landet er auf dem Boden oder bleibt an Oberflächen wie Wänden und Tischen hängen.
Das führt erstens dazu, dass weniger Staub in der Luft schwebt, den Sie einatmen können. Zweitens ist es viel einfacher zu reinigen, wenn Sie diese Oberflächen wischen oder den Boden saugen.
Kombiniert man dies mit der zuvor beschriebenen passiven Filterung, erhält man einen Raum, der insgesamt staubfrei ist.
Wie funktioniert ein Luftwäscher bei Rauch?
Rauchpartikel sind im Allgemeinen kleiner als Staub. Sie können zwischen 0,008 und 0,6 Mikrometer groß sein. Dennoch sind Luftwäscher dank der von ihnen erzeugten negativen Ionen und der Filtration durch HEPA-Filter und Aktivkohlefilter im Inneren wirksam gegen sie.
Negative Ionen
Vorhin haben wir gesehen, dass sich negative Ionen in den Raum ausbreiten und sich mit Schadstoffen verbinden. Das geschieht nicht nur mit Staubpartikeln, sondern auch mit Rauchpartikeln.
Immer wenn sich Rauch in einem Raum befindet, verteilen sich die Partikel überall. Negative Ionen, die vom Luftwäscher erzeugt werden, breiten sich ebenfalls aus und verbinden sich mit ihnen. Ähnlich wie bei Staub werden diese Partikel zu schwer, um weiter zu schweben, und fallen auf den Boden oder auf Oberflächen.
HEPA-Filter
Denken Sie daran: HEPA-Filter fangen die meisten Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern effektiv ab. Das bedeutet, dass sie eine hervorragende Arbeit leisten, indem sie viele Rauchpartikel auffangen und die rauchige Raumluft noch weiter reduzieren.
Aktivkohle- oder Aktivkohlefilter
Während negative Ionen und HEPA-Filter die Menge der Rauchpartikel in der Luft effektiv reduzieren, sind sie nicht so gut darin, den Rauchgeruch aus der Luft zu entfernen. Hier kommen Aktivkohlefilter, auch Aktivkohlefilter genannt, ins Spiel.
Nicht alle Luftwäscher verfügen über diese Aktivkohlefilter, obwohl die meisten von ihnen mit ihnen als optionale Zusatzausstattung kompatibel sind. Diese Filter sind besonders effektiv bei der Entfernung verschiedener Gerüche aus der Luft, einschließlich des Rauchgeruchs.
Luftwäscher sind sehr effektiv bei der Entfernung von Rauch aus der Luft, weil sie verschiedene Funktionen auf einmal nutzen. Sie kombinieren die Verwendung von negativen Ionen mit HEPA- und Aktivkohlefiltern, die alle Rauchpartikel, Rauch und Gerüche effektiv entfernen.
Wie Sie die Effektivität von Luftwäschern gegen Rauch und Staub maximieren
Luftwäscher sind effizient in dem, was sie tun, aber es gibt dennoch Schritte, die Sie unternehmen können, um ihre Wirkung zu maximieren. Dazu gehören:
Schließen Sie Türen und Fenster
Luftwäscher arbeiten am besten, wenn Türen und Fenster geschlossen sind. Das verhindert, dass Außenluft hereinströmt und den Luftwäscher belastet. Bei geschlossenen Fenstern und Türen gelangt nur die verschmutzte Raumluft durch den Luftwäscher.
Warten Sie die Filter
Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohlefilter werden nach längerem Gebrauch gesättigt. Deshalb ist es wichtig, diese Filter rechtzeitig auszutauschen, damit der Luftwäscher weiterhin effizient arbeiten kann.
Im Allgemeinen sollten Sie die Filter des Luftwäschers folgendermaßen warten:
- Vorfilter: Waschen oder ersetzen Sie sie einmal im Monat (je nachdem, ob Sie wiederverwendbare oder Einweg-Vorfilter haben).
- HEPA-Filter: Einmal pro Jahr oder bei starkem Gebrauch häufiger austauschen.
- Aktivkohlefilter: Alle sechs Monate oder bei starker Beanspruchung häufiger auswechseln.
Richtige Platzierung
Wo Sie den Luftwäscher aufstellen, ist genauso wichtig wie alle anderen Faktoren. Sie müssen das Gerät in Bereichen mit viel Luftstrom aufstellen, wie z. B. in Fluren oder dort, wo die Staub- oder Rauchkonzentration am stärksten ist.
Stellen Sie einen Luftwäscher niemals in Ecken oder hinter Möbeln auf. Ohne ausreichenden Luftstrom kann der Luftwäscher Staub- und Rauchpartikel nicht effizient aus der Luft entfernen.
Halten Sie den Luftwäscher, wenn irgend möglich, etwas vom Boden entfernt. Wenn Sie ihn z. B. auf einer Werkbank auf einer Baustelle platzieren, erzielen Sie bessere Ergebnisse.
Verbessern Sie den Luftstrom
Luftwäscher reinigen die Luft viel effizienter, wenn ein besserer Luftstrom vorhanden ist. Aber wie können Sie das erreichen, ohne Fenster oder Türen zu öffnen? Schalten Sie einfach den Ventilator ein!
Deckenventilatoren, Tischventilatoren und jede andere Art, die Sie zur Verfügung haben, können Ihrem Luftwäscher eine große Hilfe sein. Wenn Sie sie einschalten, wird die Luft viel besser durch den Raum strömen.
Dadurch hat der Luftwäscher eine viel bessere Chance, Staub und Rauch durch seine Filter zu leiten, was insgesamt zu einer viel besseren Luftqualität führt.