Gardinen waschen – So geht es richtig

Mit wieviel Grad Gardinen waschen?

Für das Gardinen waschen wählt man am Besten einen 30° Schonwaschgang oder Pflegeleichtgang, manche Waschmaschine hat auch einen Gardinenwaschgang. 40° sollte aber die Obergrenze sein, höhere Temperaturen sind für fast alle Gardinen unverträglich und können das Gardinenstoff-Material schädigen.

Preise für Gardinenwaschmittel

Je spezieller die Pflege sein soll, um so teurer wird das Mittel. Tipp: Hausmittel wie Salz und Backpulver gibt es bereits ab ein paar Cent’s. Chlor / Bleiche gibt es in grösseren günstigen Flaschen, die sehr ergiebig sind. Sie sind auch noch für andere Wäscheteile gut nutzbar. Marken-Gardinenwaschmittel bewegen sich zwischen 3,- bis 10,- EUR pro Packung. Oft sind nicht einmal 500g Pulver enthalten und es reicht nur für 2-3 Waschgänge. Da dieses aber sparsam verwendet werden sollte ist der Preis noch gerade so gerechtfertigt.

Welches Gardinenwaschmittel verwenden?

Stoffe und Materialen für Gardinen können sehr unterschiedlich sein. Hier muss die Pflege entsprechend angepasst und beachtet werden. Generell ist der Anteil weisser Gardinen und Flächenvorhänge überdurchschnittlich hoch, aber auch farbige Schiebevorhänge und Scheibengardinen erobern seit Jahren die Fenster unserer Wohnräume.

Als Gardinenwaschmittel für bunte Gardinen eignen sich Feinwaschmittel für niedrige Temperaturen.
Für weiße Gardinenwäsche kommen Produkte mit Bleichanteil und extra Gardinenweiss wirkungsvoll zum Einsatz.

Gardinenwaschmittel Produkte

  • Hoffmanns Gardinen Waschmittel
  • Dr.
    Beckmann Gardinen Weiß
  • evidur Gardinen reinweiss
  • Heitmann Gardinen Frisch & Weiss
  • Heitmann Gardinen Salz
  • T9 für weiße Gardinen
  • dato weiß
  • domol Gardinenwaschmittel
  • Vanish-Oxi-Action-Pulver

Wie wasche ich Gardinen richtig?

Ist das Pflegeetikett noch vorhanden? Dort finden Sie die ersten wichtigen Informationen zur Pflege des Materials. Zum Beispiel die Temperatur zum waschen und ob geeignet zum bügeln. Manchmal wird auch eine chemische Reinigung empfohlen, hier sollte man dann nicht selbst Hand anlegen.

In Europa gebräuchliche Waschsymbole erklärt

Achten Sie auf entsprechende Waschsymbole an Vorhängen und Gardinen.

Als Vorbereitung sollten Sie alle metallischen Teile und Gardinenhaken vorher entfernen. Wer aus Bequemlichkeit die Gardinenhaken nicht entfernt, muss damit rechnen, dass diese während des Waschvorganges aufgehen können und den Gardinenstoff dann fast unvermeidlich beschädigen. Dieser, übrigens einer der häufigsten, Fehler beim Gardinen waschen ist wirklich vermeidbar. Faustregel: Besser alle festen Teile entfernen.

In der Waschmaschine: Gardinen waschen Sie am besten mit 30 Grad im Schonwaschgang oder Pflegeleichtgang, manche Maschinen haben auch einen Gardinenwaschgang. Viele erfahrene Hausfrauen fahren einen extra Spülgang zum herkömmlichen Programm, um hochdosierte Waschmittel vollständig von der Gardine zu lösen.

Thema Schleudergang: Wählen Sie den Schleudergang an der Maschine äußerst defensiv, daher mit möglichst wenig Umdrehungen schleudern max 400U/min, damit sie nicht so knittern. Gardinen müssen nicht unbedingt trocken aus der Maschine kommen. Leicht feucht hängen sich die frisch gewaschenen Gardinen besser aus.

Wie bereits erwähnt werden die Gardinen nach dem waschen und schleudern feucht aufgehängt und alles wird knitterfrei und hängt sich wunderbar aus bei leicht angekippten Fenster.

Sollte nach dem Trocknen die Gardine nicht knitterfrei sein: kann gebügelt werden, dann natürlich auf niedrigster Temperatur. Bei Gardinen mit Naturfaseranteil ist das Bügeln nach dem Waschen unumgäglich.

Wer seine Gardinen nicht bügeln möchte sollte:

  1. keine Gardinen mit Naturfasern wählen
  2. Gardinen nach dem Waschgang mit leichter Feuchte aufhängen
  3. Gardinen kaufen die als knitterfrei beworben werden

Wie werden Gardinen wieder weiß?

Generationen von jungen Hausfrauen und neuerdings emanzipierte Männer zerbrechen sich den Kopf wie ein komplexes Textilprodukt wie eine Gardine effektiv ohne Anleitung zu reinigen ist. Durch ihre offensichtliche Präsentation im Wohnraum steht und fällt der Gesamteindruck einer Einrichtung. Der Verschmutzunggrad bestimmt die Art des Einsatzes eines Reinigungsmittel beim putzen. Was kompliziert klingt ist es aber bereits seit Jahren nicht mehr, an dieser Stelle folgen unsere Tipps:

Wie werden vergilbte Gardinen weiß?

Gilb entsteht häufig in einem Raucherhaushalt, während der Heizperioden, in Küchen in denen häufig gekocht wird oder bei Fenstern die zur Straße zeigen. Ein normales Gardinenwaschmittel kann bereits Abhilfe schaffen. In Härtefällen ist ein Waschmittel mit Nikotinlöser oder das bewährte Hausmittel Backpulver hilfreich.

Wie werden graue Gardinen weiß?

Graue Gardinen können neben normaler Verschmutzung durch Hausstaub auch durch falsche Pflege in der Vergangenheit entstanden sein. Sollte die graue Verschmutzung hartnäckig sein, empfiehlt sich die Vorbehandlung mit Chlor im Warmwasserbad und danach die Wäsche mit einem Gardinenwaschmittel mit hohem Anteil Gardinenweisser.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓