So gelingt effektive Grundstücksabsicherung und Einbruchschutz fürs Eigenheim
Die Sicherheit für Haus und Hof gewährleisten zu können, ist nicht immer ganz einfach und gestaltet sich des Öfteren schwieriger als man zunächst annimmt. Denn mit der Anbringung einer kleinen Alarmanlage ist es in vielen Fällen nicht getan. Oftmals müssen mehrere, unabhängig voneinander durchgeführte Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen werden, um einen einigermaßen effektiven Sicherheitsstandard fürs Eigenheim vorzunehmen.
Je nachdem wie sich das gesamte Areal des Eigentums inklusive Garten, Hof, und Co. zusammenfügt, sind etliche Dinge zu tun und zu berücksichtigen. Angefangen vom guten und stabilen Gartenzaun, bis hin zu der Sicherung von außen für Kellerzugänge, Fenster und Eingangsbereiche. Hecken, Mauern und Co. bilden natürlichen Sichtschutz und gleichzeitig auch eine Absicherung, um ungebetenen Gästen keinen leichten Eingang auf dem Präsentierteller zu bieten. Denn grundlegend sollte man schon eine alte Weisheit beherzigen, dass nun mal „Gelegenheit Diebe macht“.
Die Hecke als Wall nutzen
Wer schon zu Beginn eines Hausbaus auch gleichzeitig an die Bepflanzung einer Hecke rings ums Außengelände denkt, macht alles richtig. Denn man kann als Hausherr nicht früh genug damit beginnen, sich um die Sicherung des Geländes zu kümmern. Hierzu sind dicht wachsende und vor allem auch recht schnell wachsende Hecken mit gutem Blattwerk nicht verkehrt. Zum einen bieten sie einen sehr guten Sichtschutz und verhindern so den Blick von außen nach innen. Zum Anderen dienen sie aber auch sehr gut als Hürde für ungebetene Gäste.
Denn Fakt ist, dass professionelle Einbrecher und Diebe zunächst immer ihre Objekte der Begierde ausspähen. Sie versuchen regelmäßige Gewohnheiten der Bewohner herauszufinden. Wann sie das Haus verlassen und wann sie zurückkehren beispielsweise. Der Blick ins Haus verrät ebenfalls wie viele Personen sich im Haushalt befinden und wie sie sich verhalten. Der Einstieg und Einbruch ist dann ein Leichtes, wenn sie genügend Input durchs Ausspähen erfahren haben. Denn auch die Sicherheitsvorkehrungen, wenn vorhanden, werden gut inspiziert und ausgelotet. Bei dicht bewachsenen Hecken, die zudem auch noch einen gewisse Höhe erreicht haben, wird es mit dem Ausspähen schon deutlich schwieriger.
Lesen Sie auch: Chlorgeruch im Haus- Was muss man beachten?
Tore, Türen, Gartenzäune
Der Gartenzaun ist mit das Wichtigste zur Sicherung des Außengeländes. Denn er begrenzt nicht nur sichtbar das Areal rings ums Haus, sondern er kann auch davor schützen, dass es ungebetenen Gäste deutlich schwieriger gemacht wird, überhaupt den Gedanken zu hegen, einzudringen. Ist der Zaun recht hoch und stabil und mit einem verschlossenen Gartentor versehen, muss der Dieb und Einbrecher zunächst erst einmal diese Hürde unbemerkt überwinden und das Tor aufbrechen. In guter und intakter Nachbarschaft nicht gerade einfach.
Auch bei Firmengeländen und größeren Objekten sind gute und sichere Industrietore und Türen das A und O zur Sicherung des Areals. Bei ABLOY Entrance Systems beispielsweise, findet man etliche Torsysteme dieser Art. Ob die Tore sich letztlich automatisch schließen und öffnen lassen, oder auch auf herkömmliche Weise, spielt hierbei keine wesentliche Rolle. Wichtig ist, dass sie verschlossen werden können und somit Einbrechern nur wenig Chancen bieten ins Innere eindringen zu können.
Mauern als natürliche Barriere
Eine schöne Mauer rings um den Park oder das Außengelände des Eigentums kann schon einiges bewirken. Denn nicht nur die Höhe der Mauer ist dabei wichtig, sondern auch die Machart selbst und Beschaffenheit. Desto höher, umso besser. Dies scheint zunächst sehr wichtig, ist aber eher sekundär in puncto Sicherheitsvorkehrungen. Die Mauer rings ums Eigentum kann niedrig sein, aber wenn sie mit verschiedenen Alarmanlagen und Kamera- und Überwachungssystem bestückt ist, richtig gut absichern.
Denn schon bei kleinster Berührung und dem Versuch über die Mauer selbst zu klettern, kann schon ein Alarm ausgelöst werden und somit werden die Eindringlinge schon auf frischer Tat ertappt. Auch auf den Mauerstreifen selbst als zusätzlichen Schutz noch einen unüberwindbaren kleinen Zaun mit Stacheldraht zu ziehen, sieht zwar nicht sehr schön aus, ist aber dennoch effektiv. Mauern sind auch gut als Sichtschutz einzusetzen, denn wenn sie eine gewisse Höhe haben, können neugierige Blicke draußen bleiben und verraten nichts vom Kern des Geländes und dem Treiben im Innern.
Fenster- und Türenschutz
Sicherheitsvorkehrungen an Fenstern und Türen sind ein Muss bei Eigenheimen: denn besonders durch auf Kipp stehenden Fenstern oder leicht zugänglichen Kellerfenstern, die nicht gut abgesichert sind, steigen Diebe gern ein. Des weiteren sind auch Terrassenfenster und auch Türen sehr beleibt, um einzudringen. Auch hier sollte man sich auf gute Absicherungsmethoden, wie spezifische Schlösser und Verrieglungsmaßnahmen berufen und diese sachgemäß anbringen lassen. Wer hier am falschen Ende spart, macht einen großen Fehler, der ihm letztlich teuer zu stehen kommen kann.