Landhaus Gardinen
Inhaltsverzeichnis
Gardinen verleihen einem Raum ein ganz besonderes warmes und wohnliches Ambiente. Man sagt ja, dass die Vorhänge den Charakter und natürlich den Geschmack des Bewohners wieder spiegeln. Deshalb findet man zahlreiche verschiedene Ausführungen von Gardinen, wie zum Beispiel aktuelle Designer – Mode, romantischen Rüschengardinen oder im Landhausstil.
Mit einer Gardine sieht das Fenster gleich viel dekorativer und schöner aus. Die unterschiedlichen Materialien und Farben erlauben eine ganz individuelle Raumgestaltung. In Wohnräumen dienen Gardinen in erster Linie der optischen Unterstreichung von dem Ambiente und in Geschäftsräumen überwiegt die Funktionalität.
Gardinen gibt es in jeder Preislage. Mit Landhaus Gardinen verleihen sie jedem Raum eine ganz besondere Atmosphäre. In dieser Stilrichtung dominieren zarte Stoffe mit floralen Drucken, Rüschen und Schleifen. Für ein Fenster werden bei den Landhaus Gardinen meist komplette Sets angeboten. Was natürlich den Vorteil hat, man packt sie aus und kann sie aufhängen.
Raum im Landhausstil eingerichtet?
Man sollte Landhaus Gardinen nur dann verwenden, wenn der gesamte Raum im Landhausstil eingerichtet ist. Der Nachteil von Landhaus Gardinen ist, das sie eher schlecht mit anderen Stileinrichtungen zu kombinieren sind. Landhaus Gardinen werden am liebsten in der Küche verwendet, da sie mit einer Landhaus Küche sehr gut harmonieren. Es gibt zahlreiche sehr schöne Kombinationen.
Oftmals sind die Stores mit dem Stoff der Übergardine eingefasst und auch die Raffhalter sind meist aus demselben Stoff gemacht. Sehr viele Landhaus Gardinen werden in drei teiligen Sets angeboten, das bedeutet, ein Oberbehang mit zwei Schals.
Landhaus Gardinen mit Stickerei und in Kontrastfarben
Bei Landhaus Gardinen findet man sehr oft Stickerei und das auch in Kontrastfarben. Auch oft angeboten und sehr beliebt sind Rundbögen oder Schmetterling Stores, die dann mit Bändchen und Schleifchen verziert sind. Allerdings sind auch Karos und Streifen bei Landhaus Gardinen sehr beliebt. Vor allem im bayrischen und norddeutschen Raum wird gern der klassisch blau – weiße Karostoff verwendet, denn in diesen Regionen ist er sehr beliebt. Man findet öfters aber auch rot – weiße Karos oder andere Farben. Diese Landhaus Gardinen werden sehr gern in der Gastronomie verwendet, aber auch Patchworks kommen hier sehr gut zur Geltung, egal ob bedruckt oder genäht.
Bei den Landhaus Gardinen gibt es aber auch sehr schöne schlichte weiße Baumwollvorhänge. Es sind zarte, leicht lichtdurchlässige Baumwollstoffe, die aber blickdicht sind und oft mit Klöppelspitzen kombiniert. So werden alt her gebrachte Muster und sehr aktuelle, moderne Muster zusammen geführt. Man findet hier schöne weich fallende Schals die mit Rüschen und Spitzen verziert sind. Sie werden dann durch Raffhalter oder Schleifen zusammen gehalten und das sieht dazu noch sehr dekorativ aus.
Bistrogardinen mit Spitzendurchbrüchen, Bordüren und Häkelspitzen
Bistrogardinen mit Spitzendurchbrüchen, Bordüren und Häkelspitzen sehen auch sehr schön aus und sind sehr beliebt. Natürlich kann man sich eine Landhaus Gardine auch selber häkeln, wenn man häkeln kann. So kann man die klassische Landhaus Gardine, Rosenborten oder aber kleine Fensterbilder einfach selber machen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob man nun die Fenster komplett einkleidet oder lieber nur Teile des Fensters dekoriert, das entscheidet der eigene und ganz persönliche Geschmack. Da die Landhaus Gardinen sehr leicht gewechselt werden können, kann man sie auch der Jahreszeit anpassen.
Gardinen sind ein Ausdruck unserer Persönlichkeit und sie sage wirklich einiges über den Bewohner aus.