Luftfeuchtigkeit erhöhen – Besseres Raumklima für die Wohnung

Wie Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung erhöhen und Energie sparen können

Eine niedrige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann Probleme wie trockene und sich schälende Haut sowie Reizungen von Augen, Nase und Rachen verursachen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist zwar nicht optimal, aber es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung erhöhen können, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, dies zu tun. Eine beliebte Methode zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ist die Verwendung eines Luftbefeuchters. Aber es gibt noch viele andere kostengünstige Möglichkeiten, der Luft auf natürliche Weise Feuchtigkeit zurückzugeben.

Wie Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung erhöhen können

Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung ist einfach und kann einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit bedeuten. Es ist wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 50 Prozent liegt. So können Sie bequem leben, ohne dass Schimmel oder Feuchtigkeit in Ihr Haus eindringen.

Wir haben eine Reihe beliebter Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause getestet, mit und ohne Luftbefeuchter.

Luftbefeuchter

Ein Luftbefeuchter ist eine der wirksamsten Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Luftbefeuchter sind einfache Geräte, die aus einem mit Wasser gefüllten Behälter bestehen. Je nach Typ erzeugt er kalten oder warmen Dampf und gibt winzige Partikel ab, die Sie einatmen können.

Luftbefeuchter variieren in ihrer Größe, sind aber relativ erschwinglich und liegen im Durchschnitt bei etwa 40 Dollar. Kleine Luftbefeuchter können jeweils einen Raum befeuchten. Größere Modelle können ganze Etagen oder Häuser abdecken.

Regelmäßiges Entleeren und Reinigen des Luftbefeuchters ist unerlässlich, da sie anfällig für Schimmel und andere Verunreinigungen sind.

Hängen Sie Ihre Wäsche drinnen auf

Wenn sich Ihre Haut an einem frischen Wintermorgen leicht schält, geben Sie Ihre frisch gewaschene Kleidung nicht in den Trockner. Wenn Sie Ihre Wäsche drinnen aufhängen, wird dem Raum langsam eine geringe Menge an Feuchtigkeit zugeführt, da das Wasser verdunstet.

Der Hauptvorteil dieser Methode ist die Erschwinglichkeit. Trockengestelle sind billig und sparen Energie, wenn der Trockner nicht in Gebrauch ist.

Pflanzen im Haus

Zimmerpflanzen eignen sich hervorragend zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und zur Reinigung der Luft. Pflanzen sind wirksame natürliche Luftbefeuchter, da sie die Feuchtigkeit über die Wurzeln aufnehmen und über den Stamm an die Blätter weitergeben. Infolgedessen wird Feuchtigkeit an die Luft abgegeben.

Wählen Sie Ihre Pflanzen sorgfältig aus, wenn Sie die Luft reinigen und befeuchten wollen. Die NASA hat umfangreiche Studien über verschiedene Pflanzen durchgeführt, die Schadstoffe, einschließlich VOC und Chlor, aus der Luft entfernen.

Nach Angaben der NASA gehören Spinnenpflanzen und Aloe Vera zu den wirksamsten Luftreinigungspflanzen.

Kochen ohne Deckel

Beim Kochen entstehen erhebliche Mengen an Feuchtigkeit, vor allem durch kochendes Wasser, das Dampf bildet. Beim Kochen sollten die Töpfe nach Möglichkeit nicht abgedeckt werden, damit der Dampf entweichen und in die Luft entweichen kann. Damit dies am besten funktioniert, sollten Sie die Ventilatoren auf niedriger Stufe einstellen, um eine gute Luftzirkulation zu fördern, ohne die Feuchtigkeit zu entfernen.

Sie können auch auf die Mikrowelle verzichten, um den Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen, und die Speisen auf dem Herd erhitzen.

Lassen Sie das Bad voll

Wenn Sie häufig baden, sollten Sie ein Vollbad nehmen. Lassen Sie das Wasser abkühlen, anstatt es sofort nach dem Baden abzulassen. Beim Abkühlen verdunstet ein Teil des Wassers in der Luft und befeuchtet den Raum.

Sie können diesen Trick auch in der Küche anwenden. Wenn Sie häufig mit der Hand waschen, lassen Sie das Waschbecken voll laufen, bis das Wasser auf natürliche Weise abgekühlt ist. Wie in einer Badewanne verdunstet beim Abkühlen ein Teil der Feuchtigkeit in die Luft.

Bäder mit offenen Duschtüren

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich Ihr Badezimmer beim Duschen mit heißem Dampf füllt? Dies ist keine Verschwendung, wenn der Rest des Hauses eine niedrige Luftfeuchtigkeit aufweist. Nutzen Sie die heißen Duschen des Tages und lassen Sie die Tür offen. Der heiße Dampf entweicht aus dem Badezimmer und fügt der Luft Feuchtigkeit hinzu.

Für mehr Privatsphäre lassen Sie die Tür nach dem Duschen offen. Der Dampf, der sich während des Duschens aufbaut, entweicht, wenn Sie fertig sind.

Wasser und Wärme

Eine einfache Möglichkeit, die Luft langsam zu befeuchten, besteht darin, Wasserschalen strategisch in der Nähe von Wärmequellen aufzustellen. In vielen Häusern befinden sich die Heizungs- und Lüftungsregister auf dem Boden, so dass es einfach ist, eine Metall- oder Keramikschale darüber zu stellen. Vermeiden Sie jedoch Plastikschüsseln, da diese schmelzen können.

Während die Luft die Schale und das Wasser sanft erwärmt, verdunstet die Feuchtigkeit in der Luft und befeuchtet Ihr Zuhause. Außerdem können die Schalen wochenlang stehen bleiben, je nachdem, wie stark die Hitze weht.

Diese Methode kann schwierig sein, wenn Ihre Haustiere oder Kinder die Schüssel umkippen könnten.

Blumen auf der Fensterbank

Blumen verleihen jedem Raum ein angenehmes Ambiente und bringen außerdem Feuchtigkeit in die Luft. Stellen Sie einige Blumenvasen auf die Fensterbank und lassen Sie sie tagsüber von der Sonne erwärmen. Wie bei Wasserschalen verdunstet die Feuchtigkeit beim Erwärmen und befeuchtet den Raum.

Öffnen Sie den Geschirrspüler

Geschirrspüler verbrauchen eine beträchtliche Menge an Energie im Trocknungszyklus. Glücklicherweise können Sie Energie sparen, während Sie Ihr Haus befeuchten.

Öffnen Sie vor dem letzten Trockengang die Tür des Geschirrspülers und lassen Sie das Geschirr an der Luft trocknen. Durch das Öffnen der Tür entweicht eine große Menge heißer Dampf aus dem Gerät, wodurch die Luft befeuchtet wird.

Zimmerbrunnen

Wenn Sie sich in Ihrem täglichen Leben gestresst fühlen, kann ein Zimmerbrunnen in mehrfacher Hinsicht helfen. Springbrunnen für den Innenbereich gibt es in einer Vielzahl von Designs und Größen, so dass es leicht ist, einen zu finden, der zu Ihrem Stil passt.

Stellen Sie den Springbrunnen in einem Raum auf, der befeuchtet werden muss. Noch wirksamer ist es, wenn Sie es in der Nähe einer Wärmequelle oder in der Nähe von Sonnenlicht aufstellen. Während das Wasser um den Brunnen zirkuliert, verdunstet ein Teil davon in der Luft.

Was gilt als niedrige Luftfeuchtigkeit?

Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu trockener Haut und Verstopfung, während eine hohe Luftfeuchtigkeit Schimmel und Allergene verursachen kann. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit liegt normalerweise unter 35 Prozent.


FAQ

Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen?

  • Schalen mit Wasser.
  • Zimmerpflanzen.
  • Luftbefeuchter für die Heizung.
  • Elektrische Luftbefeuchter.
  • Wäsche in der Wohnung trocknen.
  • Zerstäuber-Sprühflasche.
  • Richtig Lüften.
  • Badezimmertür nach dem Duschen öffnen.[1]

Was passiert wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist?

Niedrige Luftfeuchtigkeit macht krank Trockene Luft führt zu trockenen Schleimhäuten, wodurch Schleimhautreizungen und Atemwegserkrankungen wie Husten und Schnupfen gefördert werden. Auch hier besteht das Problem vor allem in der kalten Jahreszeit.[2]

Was kann man gegen trockene Luft im Schlafzimmer machen?

  • Tipp 1: Richtig Lüften.
  • Tipp 2: Die Raumtemperatur anpassen.
  • Tipp 3: Sich ein paar Pflanzen zulegen.
  • Tipp 4: Auf Dampf aus dem Badezimmer setzen.
  • Tipp 5: Feuchte Wäsche aufhängen.
  • Tipp 6: Eine Wasserschale aufstellen.
  • Tipp 7: Sich einen Luftbefeuchter zulegen.[3]

Kann ein Zimmerbrunnen die Luftfeuchtigkeit erhöhen?

Zimmerbrunnen sind in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich. In kleinen Räumen können Sie mit einem Zimmerbrunnen die Luftfeuchtigkeit um über 10 % erhöhen. Mit Wasserwänden werden Steigerungen von 10 bis 15 % erreicht.[4]

Was kann man gegen trockene Heizungsluft tun?

Stoßlüften fördert den Sauerstoffaustausch. Zimmerpflanzen verdunsten das Gießwasser über die Blätter und erhöhen so auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit. Der einfache Tipp, Wasserschalen aufzustellen, funktioniert tatsächlich.[5]

Welche Pflanze bei trockener Luft?

Gut geeignet für diesen Zweck sind großblättrige Arten wie beispielsweise Zimmerlinde, Nestfarn, Zyperngras, Ficus, Kolbenfaden oder Aralien-Arten. Abhängig von den Gießintervallen lässt sich mit Zimmerpflanzen die Luftfeuchtigkeit um etwa fünf Prozent erhöhen.[6]

Wie bringe ich Luftfeuchtigkeit in die Wohnung?

Stelle eine Schale mit Wasser auf die Heizung. Lasse nach dem Duschen die Badezimmertür offen, sodass sich die feuchte Luft in der. Wohnung. verteilt. Vor allem Zimmerpflanzen, die viel Wasser aufnehmen, geben. Feuchtigkeit. an ihre Umgebung ab.[7]

Was tun bei 30 Luftfeuchtigkeit?

Liegt die Luftfeuchtigkeit über mehrere Tage unter 30 Prozent, empfiehlt sich die Verwendung eines Luftbefeuchters oder eines Luftwäschers, der die Luft zusätzlich reinigt.[8]

Was passiert bei 20 Luftfeuchtigkeit?

Als Folge ist bei einer Luftfeuchte zwischen 20 und 35 Prozent ist das Infektionsrisiko mit Grippeviren bis zu dreimal so hoch wie bei einer relativen Feuchte von 50%. Neben Krankheitserregern fällt auch die Belastung durch Hausstaub in trockenen Räumen höher aus.[9]

Wie merkt man ob die Luft zu trocken ist?

Trockene. , juckende Haut. Spröde Lippen. Trockene. Haare. Atemwegserkrankungen. Husten durch. trockene Luft. . Kopfschmerzen. Nebenhöhlenerkrankungen: verstopfte Nase, Allergien und Niesen. Gereizte Augen.[10]

Was ist der beste Luftbefeuchter?

Der beste ist für uns der Philips HU4814. Der Verdunster befeuchtet den Raum gleichmäßig, lässt sich einfach warten und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – auch wenn er im Test bei der Befeuchtungsleistung nicht an erster Stelle lag.[11]

Warum ist die Luft in meiner Wohnung so trocken?

Trockene Luft entsteht besonders in beheizten Räumen, da warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann als kalte. Gleichzeitig verdampft die Feuchtigkeit schneller, was zu trockenem Mund und trockener Nase führt. Das Heizen auf hohe Temperaturen im Winter begünstigt daher trockene Luft.[12]

Wie schnell Luftfeuchtigkeit erhöhen?

ein Schälchen mit Wasser auf die Heizung stellen. Durch die Wärme der Heizung verdunstet das Wasser und die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht sich. Ihre Wäsche in der Wohnung trocknen oder sie bügeln; in beiden Fällen wird vermehrt Wasser an die Luft abgegeben und Sie profitieren davon.[13]

Was ist die beste Luftfeuchtigkeit im Raum?

Eine optimale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40% und 60% liegen. Wichtig ist, dass die Raumfeuchtigkeit während der Einschlafzeit leicht über 40% liegt, denn durch die Atemluft und durch nächtliches Schwitzen erhöht sich die Luftfeuchtigkeit über Nacht kontinuierlich.[14]

Warum sind beheizte Räume im Winter so trocken?

Der Grund: Die kalte Luft, die von draußen hereinkommt, enthält kaum Wasserdampf. In beheizten Räumen herrscht im Winter oft ein Wüstenklima. Mund und Nase trocknen aus – und es mag nahe liegen, frische Luft hineinzulassen. Die frostige Außenluft kühlt den Raum ab und bringt kurzfristig Abhilfe.[15]

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓