Rezept: Topinambur-Möhren-Püree mit Ingwer, gefüllte Champignons und Gurkensalat
Nachdem der Schnee endlich weg ist, konnten wir in der letzten Woche wieder Topinambur ernten und haben daraus ein leckeres Mittagessen gekocht. Da ich gern Rezepte vorstellen möchte, die überwiegend mit selbst angebauten Produkten zubereitet werden, habe ich im letzten Jahr die Kategorie Rezepte angelegt. Die Zutaten aus diesem Rezept können fast alle selbst kultiviert werden. Dieses Mal habe ich es leider nur nicht geschafft, die einzelnen Schritte auf Bildern festzuhalten …
Zutaten für 4 Portionen:
– 1 Gurke
– 1 Esslöffel Essig
– Stevia (kann auch Zucker sein)
– Gewürze
– Kräuter, wenn vorhanden (Dill, Petersilie)
– ca. 400 g Topinambur (gewaschen)
– 4 Möhren
– ein kleines Stück Ingwer
– ein kleiner Schluck Milch
– ein winziges Stück Margarine oder Butter
– 1 – 2 Esslöffel Kokosmehl, alternativ geht auch eine größere Kartoffel
– Gewürze (Pfeffer, Salz, Muskatnuss, Paprika …)
– Petersilie
– 12 große Champignons (pro Person 3 Stück)
– ca. 600 g Mett (auch Gehacktes oder Hackepeter genannt)
– 1 Zwiebel
– 1 Ei
– Gewürze nach Belieben
– Fett zum Braten (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Ähnliches)
Zubereitung:
Zunächst wird die Gurke ordentlich gewaschen und mit einem Hobel in dünne Scheiben geschnitten. Nach und nach werden alle weiteren Zutaten der Reihe nach hinzugegeben. Wer möchte, kann noch ein bisschen Zwiebel hinzugeben. Der Gurkensalat wird jetzt kaltgestellt, damit er noch etwas durchziehen kann.
Nun werden die Möhren und die Topinamburknollen geschält, klein geschnitten und gekocht. Am besten ist es erst mit den Möhren anzufangen, sodass sie etwas eher kochen, da sie länger brauchen, um weich zu werden. Wer kein Koskosmehl hat, kann stattdessen eine Kartoffel schälen, klein schneiden und mitkochen. Die darin enthaltene Stärke wird benötigt, um die Flüssigkeit zu binden, da Topinambur etwas wässrig ist.
Weiter geht es mit den gefüllten Champignons. Die Champignons werden gereinigt. Die Stile werden vorsichtig herausgedreht und ebenfalls geputzt. Dann werden die Stile in ganz kleine Würfel geschnitten und zu dem Mett gegeben. Außerdem kommen das Ei, und die Zwiebeln, die ebenfalls in feine Würfel geschnitten wird und sämtliche Gewürze hinzu. Das Ganze wird ordentlich durchgeknetet, bis die Zutaten ordentlich vermischt sind. Dann werden mit der Masse die Champignons gefüllt. Die Pilze kommen nun in eine mit Fett erhitzte Pfanne und werden ordentlich von beiden Seiten angebraten. Anschließen werden sie auf Küchenkrepp gelegt, damit das Fett abtropfen kann.
Aus der übrig gebliebenen Mettmasse können Klopse geformt und ebenfalls angebraten werden. Ich nehme hier lieber immer etwas mehr Mett, da die Champignons jedes Mal unterschiedlich groß sind. Da habe ich lieber zu viel, als zu wenig.
Inzwischen sind nun auch die Möhren und die Topinamburknollen weich, sodass sie gestampft werden können. Dann werden die Milch und die Margarine für den Geschmack hinzugegeben. Sollte keine Kartoffel mitgekocht worden sein, kommt nun das Kokosmehl hinzu. Wenn die Konsistenz stimmt, wird der Ingwer hineingerieben und die Gewürze und Kräuter werden hineingegeben. Das Ganze wird gut umgerührt. Anschließend kann angerichtet werden. Guten Appetit!