Runde Teppiche sind voll im Trend – viele Anwendungsmöglichkeiten

Egal, ob im Haus oder Garten: Runde Teppiche sind eine inspirierende Idee, den überwiegend rechteckigen Strukturen im Raum wohldosierte sanfte Rundungen und Wölbungen zu verleihen. Als Kontrastmittel sorgen runde Teppiche für Harmonie und strahlen eine besondere Gemütlichkeit aus. Für runde Teppiche spricht außerdem ihre vielseitige Verwendbarkeit, denn sie fügen sich gekonnt in nahezu jedes Ambiente ein. Da immer noch gerade Teppiche in Gebäuden dominieren, ist der Eyecatcher-Effekt garantiert.

Für jeden Geschmack etwas Passendes

Runde Teppiche sind derzeit begehrt und immer mehr Händler, ob online oder stationär, stellen sich auf die wachsende Nachfrage ein und erfreuen den Kunden mit einer Vielfalt an originellen Farben, Bildern und Motiven. So kommt jeder individuelle Geschmack auf seine Kosten und jeder Kunde kann sich seinen Rundteppich nach seinen Vorstellungen aussuchen.

Herstellung und Materialien

Neben dem Design erstreckt sich die Auswahl der Kunden bei runden Teppichen auch auf die Art der Fertigung und den Stoff. Teppiche werden generell in Hochflor- und Niederflorteppiche unterschieden. Die Länge der Garnfäden entscheidet über die Definition. Tendenziell sind Hochflorteppiche noch weicher und kuscheliger als Niederflorteppiche. Dafür ist ihr Pflegeaufwand höher und nicht jeder Saugroboter bewältigt die Reinigung.

Bilder und Motive können darüber hinaus in kunstvoller Filigranarbeit in den Teppich eingewebt werden. Teppiche, die in Handarbeit hergestellt wurden, sind Unikate und haben ihren Preis. Die preisgünstige Alternative sind die heute wesentlich weiter verbreiteten getufteten Teppiche. Bei getufteten Teppichen wird die Grafik mit einer Tufting-Pistole in den Teppich eingearbeitet, wodurch kunstvolle Schlingen entstehen. Auch getuftete Teppiche können so kunstvoll und professionell gestaltet sein, dass sie das Auge erfreuen. Andere Teppiche sind wiederum drapiert und somit formschön in Falten gelegt.

Gute Gründe für einen runden Teppich

Runde Teppiche bestechen durch die Verbindung von Eleganz, Gemütlichkeit und bringen den Raum, in dem sonst gerade Winkel dominieren, wieder in die richtige Balance. Auch im Detail spricht die Qualität der Vorteile, die diese Teppichvariante mit sich bringt, für ihren Einsatz:

Spielinseln im Kinderzimmer

Runde Teppiche strukturieren das Kinderzimmer und erzeugen viele Spielinseln, von denen die Kinder, besonders wenn sie mit spannenden Motiven versehen sind, magisch angezogen werden. In der kindlichen Fantasie werden aus runden Teppichen Lebensräume für Puppen sowie andere Spielfiguren und Legowelten kommen hier besonders eindrucksvoll zur Geltung. Runde Teppiche strahlen außerdem eine solche Gemütlichkeit aus, dass die Kinder sich gern zum Lesen zurückziehen.

Beliebt im Feng Shui

Nach der daoistischen Lebensphilosophie von Feng Shui, die beginnend etwa mit der Jahrtausendwende auch im Westen populär wurde, sind runde Formen geraden Formen vorzuziehen. Denn nur runde Formen symbolisieren den Fluss des Lebens und die Energie kann ungestört fließen. Der Gegenstand, dem wir unsere Aufmerksam widmen, strahlt seine Energie auf uns zurück. Nach Feng Shui sind also runde Teppiche mit ihrer unbändigen Fließgeschwindigkeit wahre Kraftquellen und Energiespender. Der Kreislauf des Lebens durchströmt auch uns.

Kuschelig im Schlafzimmer

Der Umstand, dass runde Formen ein Gefühl von Gemütlichkeit erzeugen, lässt sich wunderbar für das Schlafzimmer nutzen. Das Schlafzimmer, das sonst von geraden Formen und kantigen Möbeln geprägt wird, vermittelt uns eher einen harten Eindruck, der nicht gerade zum Träumen einlädt. Für Abhilfe sorgen runde Teppiche, die der funktionalen Geradlinigkeit in der Zimmergestaltung ein harmonisches Gegengewicht setzen. Auch das ist Feng Shui, denn die Gegensätze in Form von Yin und Yang werden vereint.

Gemütlichkeit im Wohnzimmer

Die von runden Teppichen ausgehende Gemütlichkeit passt auch wunderbar ins heimelige Wohnzimmer und von der besonderen Atmosphäre profitieren wir dauerhaft. Zugleich lässt sich das Wohnzimmer mithilfe der runden Teppiche in verschiedene Zonen aufteilen. Sie markieren unter dem Kaffeetisch etwa den Bereich für ein Kaffeekränzchen, definieren einen Platz vor dem Kamin, auf dem jede Katze eine gute Figur macht, strukturieren einen Lesebereich und schaffen einen Anker für die Ruhezone. Ästhetisch stellen Rundteppiche Hingucker für das Auge dar und bieten deshalb Optionen für kunstvolle Akzente.

Geselligkeit im Esszimmer

Gemeinsame Mahlzeiten stärken das Familienleben und sind ein Höhepunkt für gesellige Zusammenkünfte unter Freunden. Die Gemütlichkeit, die runde Teppiche ausstrahlen, passt somit gut auch zum Essbereich in der Wohnung. Besonders dann, wenn die Teppiche kunstvoll gestaltet sind und mit einladenden Motiven versehen sind, bieten sie dem Auge beim Speisen einen besonderen Genuss, der sich wunderbar zu den kulinarischen Genüssen, die gerade kredenzt werden, einfügen lässt.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓