Schiebegardinen – günstig Fenster dekorieren

Schiebegardinen – Mit glatten Flächen Atmosphäre erzeugen
Modernen Wohntrends folgend sind die Schiebegardinen mehr als bloße Fensterverkleidung. Vielmehr können sie in fast allen Bereichen des Hauses als Raumtrenner, Verkleidung oder auch als Sonnenschutz eingesetzt werden. Zeitgleich bietet das facettenreiche Design von Schiebegardinen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Räume in Szene zu setzen.
Die häufigsten Fragen zum Thema sind:
- Wie Schiebegardinen befestigen?
- Schiebegardinen was brauch man an Zubehör?
- Wie Schiebegardinen waschen?
Einen Schiebevorhang günstig finden
Es ist nicht zwingend erforderlich, für den eigenen Schiebevorhang viel Geld auszugeben. Abseits der sehr teuren Preis Modelle gibt es am Markt ebenfalls günstige Alternativen, bei denen die Qualität stimmt. Kompromisse in Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit oder auch die Verarbeitung der einzelnen Gardinenbestandteile müssen Kunden hier nicht machen. So ist es durchaus möglich, Schiebegardinen günstig zu kaufen und hierdurch mehr als nur einen Raum verschönern zu können.
Entscheiden, in welcher Form die Gardinen wirken sollen und welchen Zweck der Schiebevorhang erfüllen muss, kann ganz der Haus- oder Wohnungsbesitzer selbst. So gibt es Schiebevorhänge in durchsichtigen und auch blickdichten Varianten, je nach Ort und Bestimmung der Vorhänge.
Dadurch können leicht transparente Raumteiler geschaffen werden, die bei Bedarf an den Rand geschoben werden, ohne dass sie stören. Sind transparente Schiebegardinen auf voller Fläche ausgebreitet, so erzeugen sie eine sehr leichte Atmosphäre, die Räume optisch nicht verkleinert und ausreichend Tageslicht hineinlässt.
Blickdichte Akzente eignen sich eher für Räume, in denen die Privatsphäre gewahrt werden soll, oder tatsächlich ein sichtbarer und deutlicher Sichtschutz vor Schuhschränken oder Abstellnischen entstehen soll. Hier ist dann der Einsatz von farblich bedruckten oder sogar gemusterten Schiebegardinen eine schöne Gestaltungsmöglichkeit.
Hersteller schöner Gardinen
- JAB
- Chivasso
- NYA
- Sahco
- Teba
- Rubelli
- Creation Baumann
Mit Schiebegardinen blickdicht verkleiden
Feste Stoffe, die oftmals abwaschbar sind, aber dennoch keine neugierigen Blicke hindurchlassen, sind in vielen Bereichen einer Wohnung willkommene Gäste. Badfenster oder auch große Glasfronten in den privaten Räumen locken oftmals Blicke von Außen an und lassen im Inneren eine unangenehme Home Atmosphäre entstehen.
Durch blickdichte Schiebegardinen ist es möglich, sich vor diesen Blicken zu schützen und den jeweiligen Raum von äußeren Reizen abzugrenzen. Gerade auch im Schlafzimmer kann dies ein wünschenswerter Effekt sein. Durch blickdichte Schiebegardinen lässt sich zeitgleich ein farblicher Trend in der Wohnung setzen.
Die Psychologie der Farben, von beruhigendem Blau bis hin zu kreativem Orange oder energiegeladenem Rot, lässt sich gut auf die Schiebegardinen anwenden. So kann ein Raum durch dunkelblaue Schiebegardinen zum einen abgedunkelt werden und fördert zum Anderen einen Ruhepol.
Doch nicht nur für die Fenster eignen sich blickdichte Schiebegardinen ganz wunderbar, denn unschöne Ecken in den eigenen vier Wänden können mit ihnen schnell, sauber und praktisch verkleidet werden. Abstellkammern ohne Tür, ein offener Kleiderschrank oder auch der Schuhschrank im Flur – all diese Orte können Räume unordentlich und unruhig wirken lassen. Durch Einhängen einer Schiebegardine vor diesen Öffnungen und Regalen wird eine ebene und einheitliche Fläche geschaffen, die den Blick auf das Wesentliche lenkt.
Starten mit einem Schiebegardinen Set
Schiebegardinen auf die Bedürfnisse der eigenen Wohnung zuzuschneiden und dementsprechend auszuwählen, ist oftmals ein schwieriges Unterfangen. Zudem bieten Schiebegardinen die Möglichkeit, sie sehr flexibel einzusetzen, weswegen diverses Zubehör – Pack vonnöten sein kann.
Selbstverständlich ist es hierbei möglich, sich jedes einzelne Detail genau zu betrachten und die Schiebegardinen Konstruktion durchzuplanen, doch mit einem Schiebegardinen Set kann viel Zeit und mühsame Arbeit gespart werden. Enthalten ist oftmals all das, was für das Anbringen einer Schiebegardine in einem bestimmten Bereich des Hauses gebraucht wird. Ein solches Schiebegardinen Set ist zusätzlich natürlich auf verschiedene Gegebenheiten und Voraussetzungen abgestimmt.
Für große Fensterfronten gibt es genauso passende Packs wie für kleinere Öffnungen und einzelne Fenster, das zeigen uns aktuelle Flächenvorhang Deko Trends. Der Vorteil an den Sets kann außerdem auch ein preislicher sein, denn wo alles aus einer Hand erworben wird, ist es den Verkäufern nicht selten möglich, attraktive Rabatte beim kaufen einzuräumen.
Damit lohnt sich der Kauf von Home Sets dann gleich mehrfach. So individuell wie der Einzelkauf, bleibt der Kauf von Schiebegardinen im Set selbstverständlich auch. Mögliche Musterungen oder Farben können bequem ausgewählt oder sogar kombiniert werden. Entspannt kann dann ein kompletter Raum mit Sinn, Verstand und Konzept optisch verschönert werden.
Schiebegardinen kurz halten
Nicht immer werden Schiebevorhänge in ihrer bodenlangen Form gebraucht. Normale Fenster in vielen Räumen des Hauses begnügen sich hierbei mit einer Gardine, die den Teil des Fensters verdeckt, der aus Glas gefertigt ist. Mit Schiebegardinen in kurzer Ausführung ist dies schnell und einfach möglich und bietet zudem weitere Vorteile.
Gerade bei Fenstern ohne bodentiefe Ausführung ist der richtige Sitz eines Schiebevorhangs von großer Bedeutung. Möglicher Faltenwurf oder gar aufwändige Verknotungen können ein Fenster schnell überladen wirken lassen und geben dem Tageslicht kaum eine Chance, ungehindert den Raum zu erhellen.
Zusätzlich sind gewöhnliche Schiebevorhänge und Gardinen wahre Staubfänger und in Räumen, in denen beispielsweise Hausstauballergiker schlafen sollen, kann sich dies zum Problemfaktor entwickeln. Werden die Fenster jedoch mit kurzen Schiebegardinen verkleidet, so können diese regelmäßig mit nur wenigen Handgriffen vom Staub befreit werden, ohne dass hierbei Rückstände entstehen.
Wird die freie Fensterfläche gebraucht, ist ein seitliches Verschieben der Gardinen ganz einfach möglich. Letztlich zeigen auch die kurzen Artikel – Varianten der Schiebegardinen, dass eben diese Form der Fensterverkleidung viele Vorteile bietet. Praktisch, raumsparend und letztlich sogar allergikerfreundlich können solche Gardinen die optimalen Begleiter für das Kinderzimmer sein.
Wie befestigt man Schiebegardinen?
Es gibt einige Möglichkeiten, Schiebegardinen sicher und komfortabel zu befestigen. Mit einer Schiene sollte die Befestigung von Schiebegardinen jedoch unbedingt erfolgen, denn die straff gespannte Kante ermöglicht erst den glatten Sitz der Gardine vor dem Fenster. Es ist vor dem Kauf einer Schiebegardine und des passenden Befestigungsmaterials Artikel von Vorteil, wenn beides auf Kompatibilität geprüft wird.
Es gibt heute noch keine Technik – Normen für Gardinenschienen und -stangen, weswegen manche Schiebegardine zu einer Schiene nicht passt. Alles aus einer Hand zu erwerben, bietet hierbei jedoch zumeist die absolute Sicherheit über die Kompatibilität. Es wird wenig Werkzeug benötigt, um eine Schiebegardine zu befestigen.
Der ganz normale Werkzeugkasten aus dem Keller birgt in der Regel alle erforderlichen Hilfsmittel. Der Schiebevorhang selbst wird dann entweder in die Schiene eingeklemmt oder auch eingehängt, dies ist abhängig von Hersteller und Modell. Vorteil hieran ist jedoch ebenfalls, dass Schiebegardinen so leicht austauschbar sind. Immerhin könnte es sein, dass die eigene Gardine in wenigen Jahren nicht mehr gefällt und durch ein zeitgemäßeres Modell ausgetauscht werden soll.
Mit Berücksichtigung des Artikel Herstellers der ersten Schiebegardine kann die neue mit wenigen Handgriffen und der richtigen Technik schnell und einfach befestigt werden. Immer dort, wo die passende Schiene angebracht wurde, können Schiebegardinen genutzt werden.
Das passende Schiebegardinen Zubehör
Schiebegardinen sehen nicht nur schön aus, sie machen auch den ganzen Raum schön. Doch wenn man Schiebegardinen wo hängen sieht, merkt man gar nicht was da alles dazugehört. Das Zubehör ist sozusagen unsichtbar. Wenn man denkt, da braucht man nur ein Schienensystem und Schiebegardinen, dann hat man sich getäuscht. Das Zubehör fängt schon mal bei der Befestigung an. Man braucht einen Panellwagen, der in das Schienensystem geschoben wird. Meistens sind die Panellwagen bei dem Schienensystem dabei. Doch manchmal benötigt man doch noch ein oder zwei mehr.
An den Schiebegardinen sollte ein Flauschband angenäht sein oder werden. Der Panellwagen hat einen Klett und das Flauschband bleibt dann am Panellwagen kletten. Viele Schiebegardinen haben so ein Flauschband schon fertig drauf genäht, aber nicht alle. Diese gibt es auch als Zubehör in der Vorhangabteilung zu kaufen. Ein weiteres Zubehör sind Röllchen, X-Gleiter und Haken für den Panellwagen. Ohne diese kann der Panellwagen nicht im Schiebesystem hin und her geschoben werden und die Schiebegardinen rühren sich keinen Millimeter.
Dieses Zubehör ist zwar eher als Ersatz gedacht, aber wenn man keine hat ist es nicht gut. Sie können leicht knicken und gehören dann getauscht. Als weiteres Zubehör für Schiebegardinen ist das Beschwerungsteil. Dieser wird in das untere Ende der Schiebegardinen geschoben. Dieser bewirkt, dass die Schiebegardine gerade und faltenfrei runter hängt. Noch ein Zubehör jedoch für das Schienensystem ist die Absperrung jeweils am Ende der Schiene. Die verhindert, dass die Schiebegardine beim hin und herschieben, nicht aus der Schiene rausgeschoben wird. Diese Absperrung ist ein einfacher Stöpsel der in die Schiene gedrückt wird.
Wie wasche ich Schiebegardinen?
Auch Schiebegardinen müssen hin und wieder gewaschen werden, damit sich übliche Haushaltsgerüche, Verfärbungen und Verschmutzungen wieder lösen können. Je nach Material der Heimtextilien ist es jedoch schwierig, die Schiebegardinen einfach in der Waschmaschine zu waschen, was eine besondere Form der Pflege erfordert.
Schiebegardinen aus festerem Material würden in der Waschmaschine leicht knicken und wären hinterher nicht mehr in ihren ursprünglichen Zustand zurück versetzbar. Es lohnt sich jedoch, diese Gardinen mit Reinigungsmittel zu besprühen, leicht auszuwischen und den Verschmutzungen so zu Leibe zu rücken. Dies erfordert zwar ein wenig Zeit und Arbeit, bringt letztlich jedoch den gewünschten Erfolg.
Vor dem Waschen können stabile Schiebegardinen außerdem auch mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Handelt es sich um Schiebegardinen aus weichem Stoff, in die unten eine entfernbare Beschwerungsstange eingenäht ist, so können diese gewaschen und wieder aufgehängt werden.
Wichtig ist hier jedoch, auf die harten Einzelteile wie Rollen oder Haken zu achten, damit diese in der Waschmaschine nicht Beschädigungen an Gardinen oder Waschmaschine verursachen. Gleich nach dem Waschen sollten solche Gardinen in nassem Zustand wieder aufgehängt werden, damit sich Falten nicht ausbilden können. Auch die Form der Gardinen bleibt so ganz automatisch bewahrt.
Welche Gardinenstange für Schiebegardinen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, für die eigenen Schiebegardinen eine passende Gardinenstange auszuwählen. Entscheidend hierbei ist vor allem die eigene Vorstellung des persönlichen Einrichtungsstils. Freunde von klaren und puristischen Einrichtungsformen werden sich mit Gardinenschienen sicherlich gut anfreunden können, die kaum sichtbar in die Decke des Raumes eingelassen werden können.
Es ist jedoch ebenfalls möglich, Schiebegardinen mit klassisch anmutenden Gardinenstangen aufzuhängen, denn nicht nur mit Haken und Rollen sind Schiebegardinen am Markt erhältlich, sondern auch mit den klassischen Schlaufen. Diese Schlaufen werden über die Gardinenstange geschoben, während der Vorhang an sich glatt bleibt. Er kann dann ganz einfach und bequem über die Breite der Gardinenstange verschoben werden, ohne dass er Wellen schlägt oder sich verzieht.
Auf ein stilvolles Aussehen in der Fensterdekoration muss also auch mit dem modernen Einhängemechanismus einer Schiebegardine nicht verzichtet werden. Ebenfalls im Bereich des Möglichen sind die so genannten Schlaufengleiter, die in die Schienenkonstruktion eingehängt werden. Sie bilden jeder für sich eine kleine Stange, auf die die einzelnen Schlaufen aufgezogen werden können. Ein Verschieben ohne Knittern ist so einfach möglich. Auch die Voraussetzungen, die der Raum selbst bietet, sind für die Auswahl der richtigen Gardinenstange zu beachten. Wird wenig Platz geboten, so ist ein platzsparendes Schienensystem oftmals eine gern gesehene Option.
Schiebegardinen für kleinere Fenster
Wie hell eine Wohnung ist, kommt auf die Vielzahl und Größe der Fenster an. Wer mag es nicht wenn die Sonne in den Raum scheint, die ganze Wohnung hell und freundlich wirkt. Leider verhindern viele dies, indem sie die Fenster mit zu langen, etwas zu dunklen Gardinen zuhängen. Das muss ja nicht sein. Fast jeder von uns ist begeistert von den Schiebegardinen die man ja schon fast überall sieht. Zuerst fand man sie nur an Schaufenstern, dann in öffentlichen Gebäuden und jetzt schon an fast jedem Wohnzimmerfenster. Schiebegardinen eigenen sich für alle und jedes Fenster.
Sogar für Balkontüren gibt es schon welche. Doch was macht man bei einem kleinen Fenster? Na man kauft einfach kurze Schiebegardienen. Sie müssen ja nicht immer bis zum Boden hängen. Man kann sie nach Maß zuschneiden lassen. Natürlich gibt es auch kurze, fertige Schiebegardienen zu kaufen. Aber es sind meistens Einheitsgrößen bzw. Einheitslängen die es zu kaufen gibt. Aber in einem gut geführten Möbelhaus gibt es eine eigene Abteilung für Vorhänge. Diese bieten meist bei Kauf von Gardinen einen gratis Nähservice an. Da kann man sich seine ausgewählten Schiebegardienen kurz machen lassen.
Man denke nur an ein schönes Blumenfenster im Wohnzimmer. Es wäre ja schade, wenn man dieses von langen Schiebegardinen verdecken würde. Kurze Schiebegardinen eigenen sich auch sehr gut für die Küche. Damit sich die Küchenkräuter auf der Fensterbank gut entwickeln. Da würde etwas Langes nur stören. Man muss ja nicht alle Schiebegardinen gleich kurz machen. Wenn man ein mehrläufiges Schienensystem hat und die Gardinen überlappen möchte, kann man sie ja verschieden lang machen lassen. Aber so, dass die immer noch kurz sind.
Wohnideen Schiebegardinen
Die Einsatzmöglichkeiten von Schiebegardinen sind herrlich facettenreich und vielseitig. Kein Bereich des Hauses könnte nicht von dem Zusammenwirken aus leichten Stoffen und glatten Flächen profitieren. Wie bereits erwähnt, lohnt es sich, mit Schiebegardinen auf Akzente zu setzen. An den Fenstern kann es sich so beispielsweise auszahlen, eine Wandfarbe wieder aufzugreifen, indem das Muster oder auch die Uni-Färbung der Gardine entsprechend ausgewählt werden.
Hierbei müssen nicht alle Gardinenelemente die gleiche Farbe haben, denn kleine Auflockerungen bieten Verspieltheit und Stil. Auch können Muster in einer Farbe mit Schiebegardinen der gleichen Farbe in Uni kombiniert werden. Zur Lockerung der Home Atmosphäre sollten dann weiße Schiebegardinen dazwischen gehängt werden.
Das gleiche gilt auch, wenn Schiebegardinen als großflächiger Raumteiler / Schiebevorhang dienen sollen. Zur Verdeckung von Möbel oder Öffnungen ohne Tür können blickdichte Schiebegardinen in modischen Farbtönen als Schiebevorhang Deko miteinander kombiniert werden.
Das Zusammenspiel von Komplementärfarben kann hier wahre Wunder wirken. An sich sollte beim Einsatz von Schiebegardinen der Grundsatz gelten, dass helle Gardinen den Raum optisch vergrößern können, während dunkle Farben für eine Stauchung sorgen. Je nach dem, was im aktuellen Raum gewünscht ist, kann mit Schiebegardinen also Weite erzeugt werden, aber auch ein gemütliches Kokon-Gefühl ist möglich.
Schiebegardinen mit Schlaufen
Wer kennt sie nicht. Die super modernen Schiebegardinen. Jeder will sie haben. Fast jeder hat sie schon. Sie sind sehr günstig. Haben tolle Motive oder sind einfach ganz schlicht, elegant und einfarbig. Doch nicht jeder will und kann sich die passenden Schienensysteme dazukaufen. Jeder von uns hat teilweise wunderschöne Gardinenstangen. Oder ein riesen Fenster mit Balkontür. Oder doch gleich mehrere in einem Raum.
Dafür haben sich die Hersteller aber auch etwas einfallen lassen. Schiebegardinen mit Schlaufen. Sie eignen sich für alle runden Gardinenstangen. Man kann sie genauso mit Schlaufen überlappend aufhängen. Eignen sich für Fenster genauso gut wie für eine Balkontüren. Auch diese Schiebegardinen mit Schlaufen sind hervorragend als Raumteiler einsetzbar. Natürlich kann man auch Schiebegardinen mit Schlaufen für ein Schienensystem verwenden. Man muss dann nur die geeigneten Panellwagen kaufen, die man in die Schlaufen vorschiebt.
Schiebegardinen mit Schlaufen sind perfekt für Glastüren. Man kann sie ganz einfach mit einer normalen kleinen Gardinenstange an der Tür befestigen ohne das man viel an der Decke bohren muss. Die Schiebegardien mit Schlaufen haben genauso wie die normalen Schiebegardinen eine Beschwerungsschiene am unteren Ende der Gardine. Diese dient dazu, dass die Gardine Schnurgerade herab hängt, ohne zu zerknittern und ohne hässliche Falten zu schlagen.
Sie lassen sich meist bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Die Schlaufen können nicht einreißen und sorgen so für einen sehr guten halt. Auch bei den Schiebegardinen mit Schlaufen gibt es blickdichte, die einen vor fremden Blicken von draußen schützt. Sie verdunkeln genauso einen Raum und erhellen ihn mit Eleganz.