So sichern Sie Ihr Haus während der Abwesenheit vor Einbruch

Für Einbrecher ist Ihr Haus kein leichtes Ziel, wenn es gut beleuchtet ist und über Sicherheitsmaßnahmen verfügt, die sie aufhalten. Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Haus ein leichtes Ziel für Diebstahl und Vandalismus wird. Schützen Sie sich und Ihr Hab und Gut – und sparen Sie bei den Versicherungsprämien, indem Sie vernünftige Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Überprüfen Sie Ihr Haus auf Sicherheitsmängel und beheben Sie diese

Untersuchungen haben ergeben, dass ein Dieb, der mehr als vier oder fünf Minuten braucht, um in ein Haus einzubrechen, eher woanders hingeht. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Haus oder Ihre Wohnung wie ein Einbrecher zu untersuchen, und überlegen Sie sich die folgenden Schritte, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung kriminalitätsresistenter zu machen, insbesondere an den Stellen, an denen man am leichtesten eindringen kann.

  • Installieren Sie einfache Sicherheitsvorrichtungen. Vorhängeschlösser, Tür- und Fensterschlösser, Gitter, Stangen und Riegel können den Zeitaufwand für einen Einbruch in Ihr Haus erhöhen. Vergewissern Sie sich, dass die bereits installierten Elemente ordnungsgemäß funktionieren.
  • Investieren Sie in eine Einbruchmeldeanlage. Die effektivsten klingeln auch bei einem externen Dienst.
    Investieren Sie in Sicherheitskameras. Decken Sie die Haupteingänge ab und montieren Sie sie außerhalb der Reichweite, um Einbrecher abzuschrecken und ihnen zu zeigen, dass jemand sie beobachtet.
  • Tauschen Sie ein wenig Privatsphäre gegen zusätzliche Sicherheit. Schneiden Sie Bäume und Sträucher in der
    Nähe von Türen und Fenstern zurück und überlegen Sie sich gut, ob Sie einen hohen Holzzaun um Ihren Garten errichten wollen. Hohe Zäune und Sträucher können Ihre Privatsphäre verbessern, aber auch ein Vorteil für Einbrecher sein.
  • Leuchten Sie. Zwingen Sie jeden potenziellen Einbrecher aus dem Schatten. Außenleuchten und Bewegungsmelder, die außerhalb der Reichweite angebracht werden, können die Dunkelheit, die einen potenziellen Einbrecher abschirmt, verringern.
  • Bewahren Sie Wertgegenstände außer Sichtweite auf. Wenn Ihre wertvollen Gemälde, Ihre Silbersammlung oder Ihr Home-Entertainment-System von außen leicht zu sehen sind, sollten Sie Ihr Mobiliar umstellen, um Ihr Haus für Kriminelle weniger einladend zu machen.

Sicherheit am Hauseingang

Um Einbrüche zu verhindern, sollten Sie die Barrieren an den Eingängen Ihres Hauses verstärken. Natürlich sollten Sie dabei nicht auf Ihre persönliche Sicherheit verzichten – egal, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie treffen, stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Brandes oder eines anderen Notfalls problemlos fliehen können.

  • Türen – Türen sollten stabil sein. Außentüren sollten aus Metall oder massivem Hartholz bestehen und mindestens einen dreiviertel Zoll dick sein. Die Türrahmen müssen aus ebenso starkem Material bestehen, und jede Tür muss sicher in ihren Rahmen passen. Selbst das beste Schloss, das in eine schwache Tür eingebaut wird, kann einen entschlossenen Einbrecher nicht abhalten. Ein Guckloch oder ein Weitwinkelspion in der Tür ist zur Identifizierung von Besuchern sicherer als eine Türkette. Glasschiebetüren stellen ein besonderes Problem dar, da sie leicht zu öffnen sind, aber wenn Sie solche Türen haben, können Sie spezielle Schlösser dafür finden.
  • Schlösser – Am besten sind Riegelschlösser. Sie werden in der Regel mit einem Schlüssel von außen und einem Knauf von innen verschlossen. Der Zylinder (in den der Schlüssel eingeführt wird) sollte aufbruchsicher sein. Fragen Sie Ihren Eisenwarenhändler nach einer seriösen Marke oder kaufen Sie Ihre Schlösser bei einem zuverlässigen Schlüsseldienst.
  • Fenster – Schlüsselschlösser gibt es für alle Arten von Fenstern. Doppelflügelfenster lassen sich einfach sichern, indem der obere und der untere Rahmen mit einem Nagel, der von innen entfernt werden kann, „zusammengesteckt“ werden. Bei Fenstern auf Straßenebene oder an Feuerleitern sollten Sie den Einbau von Akkordeontüren aus Metall in Erwägung ziehen.

Sicherheitsgewohnheiten im Haus

Laden Sie nicht ungewollt Verbrecher in Ihr Haus ein – machen Sie diese Sicherheitsgewohnheiten nicht optional.

  • Legen Sie eine Routine fest, die sicherstellt, dass Türen und Fenster verschlossen und Alarmsysteme eingeschaltet sind.
  • Vermeiden Sie es, unbekannten Anrufern Informationen zu geben und Ihre persönlichen Pläne im Internet oder in öffentlichen Bekanntmachungen anzukündigen (z. B. die Angabe Ihrer Adresse bei Verkaufsanzeigen).
  • Schließen Sie sich mit Ihren Nachbarn zusammen, um die Geschehnisse in Ihrer Gegend genau zu beobachten – die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft ist ein guter Weg, um Verbrechen zu verhindern.
  • Benachrichtigen Sie die Polizei und/oder Ihre Nachbarschaftswache, wenn Sie verdächtige Fremde in Ihrer Gegend sehen.
  • Tragen Sie Hausschlüssel nicht an einem Schlüsselbund mit Ihrer Adresse bei sich und lassen Sie sie nicht auf einem gewerblichen Parkplatz oder bei einem Parkwächter liegen.
  • Verstecken Sie Ihre Schlüssel nicht an „geheimen“ Orten außerhalb Ihres Hauses – Einbrecher wissen, wo sie zu suchen haben.

Sicherheitstipps für Ihr Zuhause, wenn Sie nicht zu Hause sind

Um Einbrecher und Vandalen abzuwehren, wenn Sie im Urlaub oder geschäftlich unterwegs sind, ist es wichtig, dass Ihr Haus bewohnt aussieht und dass Freunde und Nachbarn auf verdächtige Aktivitäten achten. Einige Tipps:

  • Lassen Sie die Jalousien in ihrer üblichen Position geöffnet.
    Benachrichtigen Sie zuverlässige Nachbarn, wenn Sie abwesend sind, und denken Sie daran, auch die Polizei zu benachrichtigen.
  • Lassen Sie im Sommer den Rasen mähen und im Winter den Gehweg und die Einfahrt freischaufeln.
    Stellen Sie die Zeitungszustellung ein und bitten Sie einen Nachbarn, „weggeworfene“ Zeitungen und Rundschreiben abzuholen.
  • Lassen Sie Post und Pakete von Nachbarn abholen, oder lassen Sie sie nachsenden oder von der Post aufbewahren.
  • Stellen Sie das Klingeln Ihres Telefons und den Anrufbeantworter leiser, damit man sie draußen nicht hören kann.
  • Verwenden Sie automatische Zeitschaltuhren, um das Licht und das Radio in verschiedenen Teilen des Hauses zu bestimmten Zeiten ein- und auszuschalten.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓