Süßholz im Garten selber anbauen
Vor ein paar Tagen war ich mal wieder im Shoppingfieber und habe mir ein paar neue Samen gekauft. Darunter befinden sich auch Samen des Chinesischen Süßholzes (Glycyrrhiza uralensis), mit denen ich schon etwas länger geliebäugelt habe.
Wer meine Artikel regelmäßig liest, weiß, dass ich einen Hang zu außergewöhnlichen Pflanzen habe. Mir kann es einfach nicht exotisch genug sein. Wobei das Süßholz hierzulande gar nicht so exotisch ist. Das Chinesische Süßholz ist eine mehrjährige Pflanze und soll bei uns sogar winterhart sein. Ich bin sehr gespannt, was sich aus meinen Samen entwickelt.
Chinesisches Süßholz als Heilkraut
Dem Chinesischen Süßholz werden allerhand heilende Eigenschaften nachgesagt. Es soll entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken, sodass es bei den verschiedensten Beschwerden Anwendung findet. Aus dem Wurzelsaft wird übrigens Lakritze hergestellt. Das Süßholz enthält einen Stoff namens Glycyrrhizin, welcher fünfzig Mal süßer sein soll als Zucker.
Aus der Wurzel wird Pulver gemahlen, welches unter anderem in Süßigkeiten oder sogar in Bier eingesetzt wird. Angeblich soll Süßholz Stoffe enthalten, die gegen Diabetes Typ II wirken. Alles in allem scheint das Süßholz wirklich eine Wunderpflanze zu sein.
Die Aussaat
Süßholz lässt sich ganzjährig im Haus aussäen. Dazu werden die Samen ungefähr einen Zentimeter tief in Anzuchterde gesät. Wie bei allen Aussaaten muss auch hier die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass, gehalten werden. Deshalb empfiehlt es sich, den Anzuchttopf mit einer Folie abzudecken oder ihn in ein Minigewächshaus zu stellen.
Das Süßholz soll sehr langsam wachsen, sodass die Ernte des Wurzelstocks frühstens nach drei Jahren möglich ist. Die Aussaat ist also nur etwas für Geduldige. Wer es nicht abwarten kann, sollte sich nach Süßholzpflanzen umschauen. Da ich gern dabei zuschaue, wie sich aus einem Samen eine Pflanze entwickelt, habe ich mich natürlich für die Aussaat entschieden.
Ich habe heute erst einen Teil meiner Süßholzsamen ausgesät, sodass man noch nichts sehen kann. Aber ich werde auch natürlich über die Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Nachtrag 14.11.2016. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass Süßholz Lichtkeimer sind. Deshalb kommen die Samen nicht einen Zentimeter tief in die Erde, sondern werden einfach auf Anzuchterde gelegt. Die damalige Anleitung, die ich mitgeliefert bekommen habe, war falsch. Mein neuer Versuch, ganz ohne Anleitung, hat dies bestätigt.
Lesen Sie auch: Monstera aus Samen ziehen – Anleitung für Pflege und Vermehrung