Thermovorhang gegen Kälte an Haustür und Fenster

Warum sollten Hausbesitzer Thermovorhänge für den Winter anbringen?

Haben Sie schon einmal von einem Thermovorhang gehört? Diese Vorhänge dienen nicht nur der Privatsphäre – im Winter können sie auch Räume warm halten, Energierechnungen senken und die Kondensation von Innenfenstern reduzieren; aber nur, wenn es sich um Thermovorhänge handelt!

Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die Auswahl von Thermovorhängen für Ihr Zuhause wissen müssen :

Was sind Thermovorhänge?

Ein Thermovorhang ist ein Vorhang bzw. eine Drapierung aus einem dicken Isoliermaterial, das zwischen zwei oder mehr Stoffschichten eingeklemmt ist: eine, die dem Inneren Ihres Hauses zugewandt ist und dekorativ wirkt, und eine andere, die dem Fenster zugewandt ist und als Dampfsperre dient. Das dicke, isolierende Material in der Mitte besteht meist aus hochdichtem Schaumstoff, der den Wärmeaustausch minimiert.

Hausbesitzer hängen im Winter meist Thermovorhänge auf, um den Wärmeverlust von Glasfenstern und -schiebetüren zu verringern. Aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften sind sie aber auch in den Sommermonaten ein Segen, wenn sie klimatisierten Räumen helfen, kühl zu bleiben.

Wie Sie Thermovorhänge für Ihr Haus auswählen

Die Hausbesitzer von heute können aus einer großen Auswahl an Thermovorhängen wählen, darunter alle Arten von Mustern, von Motiven bis hin zu Texturen, und in allen Farben unter der Sonne. Wir garantieren, dass es einen Thermovorhang gibt, der zu Ihrer Einrichtung passt.

Bei der Auswahl von Thermovorhängen sollten Sie nicht vergessen:

Die Wahl der richtigen Vorhanggröße ist wichtig.

  • Zu kleine Thermovorhänge werden nicht die gleichen isolierenden Vorteile bieten. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Fenster und Schiebetüren zuerst sorgfältig ausmessen.

Halten Sie die Vorhänge in der Nähe des Fensters.

  • Wählen Sie eine Gardinenstange, die die Gardine in der Nähe des Fensters hält, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen. Vorhänge, die nahe am Fenster hängen, bieten eine bessere Isolierung als solche, die weit vom Fenster entfernt hängen.

Vorhänge mit nur einer Lage erfüllen diese Aufgabe nicht.

  • Einige Hersteller bieten mittlerweile einen einlagigen Thermovorhang an, der aus einer einzigen Schicht Isoliermaterial besteht. Unserer Erfahrung nach werden Hausbesitzer mit Vorhängen, die aus mehreren Materialschichten bestehen, bessere Ergebnisse bei der Energieeffizienz erzielen.

Thermovorhänge sind eine Investition.

  • In den meisten Fällen werden Thermovorhänge teurer sein als ihre Standard-Gegenstücke. Aber thermisch gefütterte Vorhänge werden dazu beitragen, die Energiekosten Ihres Haushalts zu senken. Eine Investition in energiesparende Vorhänge lohnt sich nun für die nächsten Jahre.

Thermovorhänge eignen sich auch für Schiebetüren.

Eine zugige Terrassentür, die jeden Winter alle Arten von Kälte hereinlässt? Ein Wärmedämmvorhang in der richtigen Größe macht den Unterschied aus, wenn es um Komfort und Energieeinsparungen geht.
Paneele und Lambrequins vom Boden bis zur Decke sorgen für zusätzliche Effizienz.

Wärmedämmvorhänge, die vom Boden bis zur Decke reichen, isolieren effektiver als Vorhänge, die auf Fensterhöhe geschnitten sind. Außerdem wird die Energieeffizienz Ihres Vorhangs noch weiter verbessert, wenn Sie eine Blende, ein Stück Holz oder Stoff hinzufügen, das an die Oberseite des Vorhangs angepasst ist.
Wählen Sie den Vorhang, der zu Ihnen passt.

Einige Vorhänge mit Thermofutter haben einen Träger aus Verdunklungsstoff, der die Blendung durch Sonnenlicht, Scheinwerfer, Straßenlaternen oder anderes Licht von außen reduziert. Andere Modelle sind dick genug, um Lärmbelästigung zu dämpfen und Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu beruhigen. Ziehen Sie alle Ihre Optionen in Betracht und wählen Sie die Thermovorhänge, die sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihrem Sinn für Stil entsprechen.

DIY Thermovorhänge

Möchten Sie Ihre Vorhänge lieber selbst nähen? Sorgfältig hergestellt, können DIY-Wärmeschutzvorhänge genauso effektiv sein wie ihre professionell hergestellten Gegenstücke.

Um Ihre eigenen Thermovorhänge herzustellen, benötigen Sie :

  • Dekorativer, dicht gewebter Stoff (das ist der Stoff, den Sie von der Innenseite Ihres Hauses aus sehen können).
  • Einen wasserableitenden Stoff, der als Dampfsperre dienen kann (auf der Fensterseite verwenden).
  • Dicke Watte mit isolierenden Eigenschaften (zur Isolierung der Gardine).
  • Ösen
  • Zusätzlicher Stoff und Vlies, um eine Blende zu erstellen.

Anleitung zum Nähen von DIY-Thermovorhängen.

  1. Messen Sie Ihren Vorhang sorgfältig aus. Denken Sie daran, dass der Vorhang das Fenster oder die Tür vollständig bedecken muss. Am effektivsten ist es, wenn Sie Ihre Stoffbahnen lang genug zuschneiden, um sie vom Boden bis zur Decke aufzuhängen.
  2. Schneiden Sie den Dekostoff, den wasserableitenden Stoff und das Molton nach Ihren Maßen zu. Lassen Sie am oberen Rand der beiden Stoffe zusätzlichen Stoff für die Anbringung der Ösen übrig.
  3. Installieren Sie die Ösen gemäß den Empfehlungen des Ösenherstellers.
  4. Nehmen Sie die beiden Stoffstücke (Innen- und Außenstoff) und wenden Sie sie. Nähen Sie die Nähte entlang der drei Kanten des Vorhangs.
  5. Drehen Sie die Stofftasche (die beiden nun zusammengenähten Stoffstücke) auf die rechte Seite und füllen Sie sie mit Molton.
  6. Nähen Sie die vierte und letzte Seite der Vorhangtasche, die nun mit Molton gestopft ist, geschlossen zusammen.
  7. Hängen Sie Ihren neuen Vorhang entlang einer gut sitzenden Gardinenstange an das Fenster oder die Tür.
    Verwenden Sie zusätzlichen Stoff (der eine oder andere Stoff wird funktionieren) und Watte, um eine Blende zu erstellen.

Wie sinnvoll sind Thermovorhänge?

Ein Thermovorhang ist ein sinnvoller Beitrag zur Wärmedämmung und Isolierung. Statt mit Stoff und Farbe den Bereich rund um ein Fenster zu dekorieren, können Sie die Heizungswärme im Raum halten oder im Sommer für kühle Räume sorgen.

Welcher Vorhang gegen Kälte?

Es gibt zwei Arten von Thermovorhängen gegen Kälte. Die eine hat eine Schicht aus Aluminiumfolie auf der Oberfläche, um die Wärme zu reflektieren, und die andere verwendet Polyester oder andere Materialien als Isoliermaterial, um kalte Luft von außen abzublocken.

Welches Material für Thermovorhang?

Die Materialien für Thermovorhänge sind meist aus einem Gemisch aus natürlichen und synthetischen Stoffen gefertigt und verbinden damit die natürliche Optik und Haptik sowie die thermoregulierenden Eigenschaften von Naturfasern mit der Robustheit von Polyester oder Elasthan.

Welcher Stoff hält Kälte ab?

Textile Gewebe wie Filz oder synthetische Funktionsstoffe sowie Schaumstoff eignen sich perfekt zur effizienten Isolierung und zum Schutz vor Kälte.

Wie lang sollte ein Thermovorhang sein?

Wählen Sie einen breiten Stoff: Je dichter der Faltenwurf, deste besser die wärmeisolierende Wirkung des Thermovorhangs. Wählen Sie eine passende Länge: Der Stoff sollte ca eine Handbreit auf dem Boden aufliegen.

Welcher Stoff ist wärmedämmend?

Zellulose zeichnet sich durch gute wärmedämmende Eigenschaften aus. Dieser Dämmstoff ist diffusionsoffen, formstabil und flexibel, allerdings nicht druckbelastbar.

Wie funktioniert ein Thermovorhang?

Was bewirkt ein Thermovorhang? Ein Thermovorhang hält das Raumklima ganzjährig in einem angenehmen Bereich. Im Sommer schützen Hitzeschutz-Vorhänge vor dem Eindringen von Hitze in die Wohnräume, während sie im Winter die Wärme im Inneren einschließen und verhindern, dass kalte Luft von außen eindringen kann.

Kann man Thermovorhänge waschen?

Reinigung des Thermovorhangs. Wie Sie Ihren Thermovorhang reinigen, hängt vom Produkttyp Ihres Verdunkelungsvorhangs ab. Mancher Isoliervorhang darf nur kalt gewaschen werden. Andere Vorhänge vertragen die Wäsche in der Waschmaschine bei Temperaturen von bis zu 40 Grad.

Was ist eine Thermogardine?

Thermovorhänge sind Vorhänge, die aus einem speziellen Material hergestellt werden, das die Wärme im Haus hält und die Kälte draußen hält. Sie sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihr Haus warm zu halten, und sie sind auch relativ kostengünstig.

Was ist Thermo Chenille?

Denn Thermo-Chenille hindert das Entweichen von Wärme im Winter aus Räumen und schützt vor großen Aufheizen von Räumen durch die Sonneneinstrahlung im Sommer. Durch den schweren und starken Stoff wird die abgegebene Wärme der Heizung im Raum gespeichert und daran gehindert, dass diese entweichen kann.

Wie schwer sind Thermovorhänge?

Thermogardinen sind in der Regel besonders dicht gewebt und damit besonders schwer. Während herkömmliche Gardinen und Vorhänge normalerweise höchstens 160 g/m² wiegen, liegt das Gewicht von speziellen Thermogardinen meist deutlich über 320 g/m². Es handelt sich also um besonders schwere und dicht gewebte Stoffe.

Welche Vorhänge Verdunkelung am besten?

Die Lösung: Verdunkelungsvorhänge. Dann sind Blackout-Vorhänge genau das Richtige für Sie. Diese dunkeln nämlich zu 100% ab. Es gelangt kein einziger Lichtstrahl hindurch. Die Vorhänge sorgen für vollkommene Dunkelheit.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓