Tomate – Die ersten Blüten sind in Sicht

TomatenaussaatDezemberWie ich bereits im letzten Jahr hier berichtet habe, sollte die Aussaat von Tomaten nicht vor Februar stattfinden, damit die Pflanzen genügend Licht für ihr Wachstum zur Verfügung haben. Stehen sie zu dunkel, kann es nämlich passieren, dass sie vergeilen oder eingehen.

Allerdings war ich im Dezember etwas ungeduldig und habe aus Spaß ein paar Samen aus Cocktailtomaten gepult und sie ohne Vorbehandlung direkt ins Substrat gesetzt. Die Aussaattöpfe habe ich an ein warmes Südfenster gestellt. Dieses Mal habe ich die Töpfe nicht abgedeckt, sondern die Erde einfach nur feucht gehalten.

Tomatenblüten

Insgesamt sind sechs Samen gekeimt. Eine ist eingegangen, vier sind inzwischen zu richtig schönen Pflanzen herangewachsen und eine wächst sehr langsam vor sich hin. Sie hat erst die Größe, wie die Pflanzen, die ich im Februar ausgesät habe. Vor ein paar Tagen haben wir entdeckt, dass zwei unserer größeren Tomatenpflanzen bereits Blüten angesetzt haben. Mit viel Glück können wir schon die ersten Früchte ernten, bevor die Tomatenpflanzen ins Freie kommen.

TomatenaussaatFebruarAussaat im Februar

Anfang Februar habe ich dann noch mal ein paar Samen verschiedener im Handel erhältlicher Tomaten nachgesät, weil mir fünf Tomatenpflanzen zu wenig erschienen. Auch hier habe ich die Samen aus den Tomaten entnommen und direkt in den Topf gesetzt, ohne die Samen vorzubehandeln. Die Keimrate war relativ hoch. So wie es aussieht, sind alle Samen aufgegangen. Ich bin sehr gespannt, ob sie die erste Aussaat im Wachstum noch einholen werden.TomatanaussaatMaerz

Aussaat im März

Eigentlich sollte man meinen, dass zwei Tomatenaussaaten mit insgesamt fünfzehn Pflanzen reichen sollten. Da ich aber noch Samen von drei anderen Tomatensorten geschenkt bekommen habe – darunter auch eine Sorte mit schwarzen Früchten – musste ich diese natürlich auch noch aussäen.

Die Aussaat erfolgte Anfang März. Auch hier scheinen so gut, wie alle Samen aufgegangen zu sein. Nun sollten wir ausreichend viele Pflanzen haben, um uns den ganzen Sommer mit frischen Früchten einzudecken. Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf die Früchte, besonders auf die der schwarzen Tomate.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert