Verschmutzte Fliesenfugen reinigen
Inhaltsverzeichnis
Fliesen sind schon sehr praktisch. Sie lassen sich auch für Laien mit ein bisschen Übung recht leicht verlegen. Später können sie mühelos gereinigt werden. Im Gegensatz zu Laminat muss nicht aufgepasst werden, dass nicht zu viel Wasser beim Wischen aufgetragen wird.
Man kann seine Bodenfliesen so häufig reinigen, wie man will, irgendwann treten gerade bei hellen Fugen Verschmutzungen auf. Das hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Das passiert einfach. Wenn die Verfärbungen wenigstens gleichmäßig wären, könnte man ja darüber hinwegsehen. Oftmals ist es aber sehr ungleichmäßig und sieht einfach unschön aus. Meist sind die Bereiche, in denen man sich am häufigsten aufhält, auch am stärksten betroffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fugen wieder sauber zu bekommen.
Mit dem Dampfreiniger
Die Reinigung mit dem Dampfreiniger ist die „sauberste“ Methode. Hierbei muss keinerlei Reinigungsmittel verwendet werden. Dampfreiniger werden bekanntlich nur mit Wasser befüllt, das erhitzt wird. Die Reinigung erfolgt nur mit dem dabei entstehenden Dampf.
Dieser löst nicht nur Schmutz, auch Schimmelbakterien können durch die Hitze abgetötet werden. Dampfreinigungsgeräte gibt es für die unterschiedlichsten Anforderungen, vom Gerät für kleine Flächen, bis hin zu einem, mit dem man den gesamten Fußboden in der Wohnung ohne größere Unterbrechungen reinigen kann. Wird der Dampfreiniger regelmäßig eingesetzt, können größere Fugenverfärbungen eingedämmt werden.
Mit Fugenfarbe
Lassen sich fleckige Fugen partout nicht beseitigen, kann man sie auch anstreichen. Für ein schönes Gesamtbild gibt es im Fachhandel Fugenfarbe, in den unterschiedlichsten Farbtönen. Damit lässt sich die Farbe der Fugen nicht nur auffrischen, sie können auch umgefärbt werden.
Bevor die Fugenfarbe aufgetragen werden kann, müssen die Fliesen samt Fugen gründlich gereinigt werden. Wenn der Boden vollständig trocken ist, kann die verbrauchsfertige Fugenfarbe aufgetragen werden. Wenn man die Fuge nicht ganz trifft und die Fliesen auch anmalt, ist das kein Problem. Denn die Farbe hält nur auf den Fugen. Nach der angegebenen Einwirkzeit können überschüssige Farbreste von den Fliesen einfach abgewischt werden.
Fliesenfugen länger sauber halten
Damit die Fugen nicht so schnell verschmutzen, können sie mit einer speziellen Fugenversiegelung länger sauber gehalten werden. Besonders in Feuchträumen wie Küche und Bad kann die Versiegelung sinnvoll sein, da sie die Fugen insbesondere vor Feuchtigkeit und Schimmel schützt.
Hier sollte man sich aber vorher erkundigen, ob die Versiegelung auch für angemalte Fugen und Kunststoffe, wie beispielsweise Silikon, geeignet ist. Bei Silikonfugen kann es ratsam sein, diese bei größerer Verschmutzung komplett durch neues Silikon zu ersetzen.
Weitere Ideen zum reinigen der Fliesenfugen finden Sie hier: https://heimwerkerland.de/fliesenfugenreiniger/