Welches Bett soll ich für das Kinderzimmer wählen?

Inhaltsverzeichnis
Genügend Schlaf in der Nacht ist wichtig für das Wachstum und die Leistungen Ihres Kindes. Die richtige Größe des Bettes kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, bequem zu schlafen, vor allem, wenn das Kind größer wird.
Da das Kinderzimmer auch ein Ort zum Spielen und Lernen ist, müssen Sie bei der Bettengröße ein Gleichgewicht finden. Größere Betten sind natürlich teurer, also sollten Sie Ihr Budget einhalten und gleichzeitig Platz für andere Möbel lassen.
Welches Bett für das Zimmer Ihres Kindes am besten geeignet ist, hängt zum Teil vom Alter des Kindes ab, vor allem, wenn es gerade eingeschult wurde. Ein Hochbett oder Halbhochbett mit Schreibtisch ist eine fantastische Option für Kinder, die Hausaufgaben machen müssen, und jüngere Kinder freuen sich vielleicht über ein farbenfrohes oder thematisch gestaltetes Bett. Achten Sie darauf, die Produktspezifikationen genau zu prüfen und die Größe und das Material zu wählen, die Sie benötigen, um Ihr Kind bequem zu unterstützen.
Welche Bettgröße passt zu welchem Alter ?
Die wichtigsten Größen für Kinderbetten sind Einzel-, Doppel- und Hochbetten. Es gibt zwar auch Queen- und King-Size-Betten, aber die sind für Kinder und sogar Teenager eher unüblich.
Matratzen in Kleinkindgröße sind 28″ x 52″ groß, also genauso groß wie eine Kinderbettmatratze, aber diese Größe ist für Kinder bis zu einem Alter von etwa vier Jahren gut geeignet. Einzelbetten sind nur 30″ x 75″ groß, was sie für Kinder, die älter werden, zu schmal macht. Außerdem sind Einzelbettrahmen nicht annähernd so verbreitet wie Zwillingsrahmen.
Zwillingsbetten sind 38″ x 75″ groß und gelten trotz ihres Namens als Standardgröße für ein einzelnes Kind. Zwillingsbetten in XL-Größe sind 5 Zoll länger, was sie für große Teenager bequemer macht.
Full-Size-Betten sind 54″ x 75″ groß, und genau wie Twin-Betten sind auch Full-XL-Betten 5″ länger. Full-Size-Betten sind theoretisch groß genug, um zwei Personen darin schlafen zu lassen, also etwas größer als Teenager es brauchen. Sie sind jedoch sehr bequem und sehen in großen Schlafzimmern sehr ansprechend aus.
Stockbetten und Hochbetten
Etagenbetten sind die ultimative platzsparende Option für Kinderzimmer. Sie maximieren den vertikalen Raum, vor allem, wenn Sie ein Dreier-Etagenbett kaufen. Selbst wenn nur ein Kind in einem Zimmer schläft, bietet ein Etagenbett eine zusätzliche Ebene zum Lesen oder zum Aufbewahren von Stofftieren. Hochbetten sind im Grunde genommen ein Etagenbett ohne untere Etage. Sie heben die Matratze in die Höhe und erfordern eine Leiter, um hineinzukommen, was mehr Platz auf dem Boden für andere Möbel schafft. Um die Schlaf- und Lernbedürfnisse der Kinder unter einen Hut zu bringen, sollten Sie ein Hochbett mit einem Schreibtisch kaufen, der viel Platz für Organisation und Aufbewahrung bietet.
Halbhochbetten
Halbhochbetten, sind wie der Name schon sagt, nicht so hoch wie normale Hochbetten. Sie sind perfekt für Kinder ab 6 Jahren geeignet und die maximale Höhe beträgt 110 cm. Hier passt ein Halbhochbett mit Schreibtisch optimal.
Ausziehbare Rollbetten
Ausziehbare Rollbetten sind nicht mehr so verbreitet wie früher, aber sie sind perfekt für Kinder, die manchmal bei uns übernachten. Ein Rollbett in Zwillingsgröße lässt sich in der Regel mit ein wenig Übung und unter Aufsicht von Grundschülern leicht ausziehen. Für Kinder, die sich ein Zimmer teilen oder häufig bei Freunden übernachten, sind Etagenbetten eine bessere Wahl als Rollbetten. Ein Rollbett muss jeden Tag mühsam weggeräumt werden, unter anderem weil es den Benutzer zwingt, dicke Kissen und Stofftiere zu entfernen. Für kleine Kinder, die noch nicht mit einem Etagenbett zurechtkommen oder die nur gelegentlich Übernachtungsgäste haben, sind Rollbetten jedoch ideal.