Zwei neue Gartenmitbewohner

BäumchenIn der vergangenen Woche habe ich im Wochenrückblick davon erzählt, dass ich einen Gutschein von lubera.com in Höhe von 50 Euro über Gardena gewonnen habe. Ich muss gestehen, dass ich vorher noch nie etwas von Lubera gehört hatte.

Gleich, nachdem ich die Benachrichtigung entdeckte, habe ich mich voller Neugier durch den Shop geklickt. Es gibt dort so viele schöne Sachen, da fiel mir die Entscheidung gar nicht so leicht. Für mich stand nur fest, dass es auf jeden Fall eine Nutzpflanze sein soll. Seit einiger Zeit schaffe ich fast nur noch Pflanzen an, die man essen kann oder die leckere Früchte liefern. Erst wollte ich ein Mandelbäumchen nehmen.

Da es im Moment aber nicht lieferbar ist, hätte ich warten müssen. Das wollte ich aber nicht. Also habe ich mich für zwei andere Bäumchen entschieden, nämlich für einen Mini-Birnbaum und ein Mini-Apfelbäumchen. Es handelt sich um Sorten, die nicht so groß werden. Beide sollen unter zwei Meter bleiben. Sie sind also perfekt für unseren kleinen Garten.

Die Bestellung war schnell getätigt. Einen Teil der Versandkosten musste ich noch bezahlen, da die Gesamtsumme mit dem Versand höher als 50 Euro war. Dann hieß es warten. Die Kaufbestätigung kam erst am nächsten Tag. Darin stand, dass die Lieferung sieben bis zehn Tage dauern kann.

Die Bäumchen kamen an

Nach genau zehn Tagen war es so weit. Ich konnte endlich die beiden Bäumchen entgegennehmen. Voller Aufregung öffnete ich das riesige Paket und entdeckte die beiden Bäume. Sie waren gut verpackt und sahen ordentlich aus. Die Erde war noch ausreichend feucht, sodass ich sie nur rausnehmen und an einen geschützten Ort stellen musste, damit sie sich etwas erholen konnten.

bäumchen2Das Pflanzen

Da es an den folgenden Tagen immer wieder regnete, pflanzten wir die Bäume erst drei Tage später ein. Der viele Regen hatte den Vorteil, dass der Boden schön aufweichte und das Graben einfacher ging. Am meisten Zeit verbrachten wir damit, den richtigen Platz zu finden.

Wir waren uns zwar vorher schon einig, wo die Bäume grob eingepflanzt werden sollten, aber um die zentimetergenauen Standorte zu ermitteln, schoben wir die Bäume hin und her, bis es uns dann irgendwann gefallen hat. Nun hoffen wir, dass die kleinen Bäumchen sich gut entwickeln und wir irgendwann Äpfel und Birnen ernten können.

Die Fruchtbildung

Damit die Bäume tatsächlich Früchte bilden, müssen in der Nähe mindestens noch ein Apfel- und ein Birnbaum stehen. Ich weiß, dass es hier ein paar Meter weiter Apfel- und Kirschbäume gibt. Ich hoffe, es ist auch ein Birnenbaum dabei. Leider kann ich es von der Straße aus nicht sehen, da das Grundstück etwas versteckt liegt. Um sicherzugehen, können wir nur abwarten. Falls sich an unserm Birnenbaum also nie Früchte bilden, werden wir uns noch ein Zwergbäumchen holen müssen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Gardena und Lubera für die zwei tollen Bäume bedanken. Vielen Dank!

Hinweis: Das Produkt haben wir selbst gekauft. Da Firmen/Markee genannt werden, wurde der Artikel als Werbung gekennzeichnet.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert