Garten verschönern: Stilvolle Deko-Ideen für kreative Gartenbereiche
Der Garten ist nicht nur ein Ort, an dem man entspannen und sich erholen kann. Die meisten Gärten bieten ebenso viel Raum, um sich kreativ auszuleben. Mit ein paar Deko-Ideen ist es durchaus möglich, einen Garten gemütlicher und persönlicher zu gestalten. Das macht den Aufenthalt in der Natur noch interessanter. Doch bei der Wahl der Dekoelemente gilt es immer, ein wenig Vorsorge zu tragen. Kommen bestimmte Materialien zum Einsatz, können sie Wind und Wetter standhalten und lange Zeit Freude bereiten.

Welche Deko-Ideen verleihen meinem Garten das gewisse Etwas?
Im Garten steht die Bepflanzung eindeutig im Vordergrund. Blumenbeete, Bäume und Büsche sorgen dafür, dass sich die Natur entfalten kann, Tiere ein Zuhause erhalten und der Mensch an den Gewächsen erfreut. Mit ein paar Gartendekorationen, die geschickt in Szene gesetzt werden, lässt sich jeder Garten noch schöner und individueller gestalten.
Skulpturen
Gartenskulpturen gibt es in vielen verschiedenen Größen, Ausführungen und Farben zu kaufen. Sie reichen von Kunstobjekten aus Beton oder Metall bis zum klassischen Gartenzwerg. Jede Skulptur erzählt eine kleine Geschichte und sorgt für einen Blickfang im Garten. Neben robusten und qualitativ hochwertigen Ausführungen ist darauf zu achten, dass die Stücke wetterfest sind. Diese Skulpturen punkten mit einer gewissen Stabilität und sind über lange Zeit ein absoluter Eyecatcher im Garten.
Tipp: Ein Garten mit Skulpturen erscheint oftmals märchenhaft. Doch zu viele Stücke lassen die jeweiligen Gartenbereiche überladen wirken. In Eingangsbereichen, neben Sitzgelegenheiten oder vor Gartenteichen ist jeweils eine Skulptur ausreichend und kann subtil in Erscheinung treten.
Blumentöpfe
Einige Blumen und Pflanzen fühlen sich ausgesetzt in freier Natur und umgeben von reichlich Mutterboden wohl, andere bevorzugen den Schutz von Blumentöpfen oder Blumenampeln. Kommen bunte, abwechslungsreiche Blumentöpfe zum Einsatz, lassen sich mit diesen Dekorationen schöne Farbakzente im Garten setzen. Vor allem Geranien, Petunien und Kräuter wie Basilikum oder Minze lassen sich einfach und unkompliziert in Blumentöpfen arrangieren. Besonders Töpfe aus Terrakotta oder Metall sorgen dabei für dekorative Gestaltungselemente im Garten, die widerstandsfähig und langlebig sind.
Tipp: Ob schlicht oder aufwändig konzipiert – jeder Topf sollte den verschiedenen Wetterlagen trotzen können. Deshalb sind Versionen aus Kunststoff weniger geeignet. Sie bleichen bei direkter Sonneneinstrahlung schnell aus und wirken weniger schön.
Vogeltränken
Für viele Gartenbesitzer sind Vogeltränken ein hervorragendes Dekoelement, um diverse Gartenbereiche zu verschönern. Doch diese Tränken bewirken viel mehr, als nur schön auszusehen – sie sind vor allem für die Tierwelt eine willkommene Abwechslung. Nicht nur Vögel nehmen ein erfrischendes Bad und versorgen sich mit Feuchtigkeit. Auch viele Insekten legen gern einen Stopp ein und suchen nach Trinkquellen. Wer im Garten an die Tierwelt denkt und ein paar Vogeltränken aufstellt, erleichtert vor allem an heißen Sommertagen vielen Tieren das Überleben. Dabei ist es nicht nötig, teure oder imposante Vogeltränken im Garten zu platzieren – auch wenn diese Modelle sehr schöne Dekorationen bilden. Oft reicht ein flacher Teller mit ein wenig Wasser aus, um Vögel und Insekten zu erfrischen.
Tipp: Es ist ratsam, die Vogeltränke an einem schattigen Platz aufzustellen. Die Flüssigkeit verdunstet an diesem Platz langsamer und liefert vielen verschiedenen Tieren einen idealen Ort, um sich zu erholen und mit wertvollem Wasser zu versorgen.
Lichterketten und Fackeln
Nicht nur am Tage ist ein Garten ein fantastischer Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Auch am Abend, wenn die Natur zur Ruhe kommt, ist der Garten ein idealer Ort, um sich zu entspannen. Mit ein paar Lichterketten, die in Bäumen oder Büschen arrangiert sind, sowie Fackeln, die entlang von Gartenwegen einen festen Platz erhalten, lässt sich der Garten traumhaft schön ausleuchten. Das dezente Licht sorgt zudem für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Beleuchtung betont verschiedene Pflanzen und verleiht ihnen ein mystisches Aussehen. Gleichzeitig ist es trotz Sonnenuntergang möglich, ein wenig im Garten zu flanieren und die frische Luft zu genießen.
Tipp: Wer Strom sparen möchte, nutzt Beleuchtungselemente, die mit Solarpanels ausgestattet sind. Diese tanken am Tage Sonnenlicht und geben die Energie am Abend wieder ab – vollkommen ohne elektrischen Strom. Das spart den Einsatz von Stromkabeln und schont obendrein das Portemonnaie.
Upcycling
Es gibt sie immer wieder: Dinge, die wir im Alltag unbedacht wegschmeißen. Doch sie können auf einfache Art und Weise den Garten verschönern. Ein ausgedienter Koffer, der einen perfekten Platz für Blumen darstellt, oder Gläser, die als Windlichter Verwendung finden können. Manchmal reicht ein wenig Fantasie bereits aus, ausgedienten Gegenständen ein wenig Leben einzuhauchen. Upcycling kann sehr viel Spaß bereiten und obendrein sogar den Garten verschönern.
Tipp: Es ist sinnvoll, die jeweiligen Gegenstände auf Tauglichkeit zu überprüfen. Wird ein Koffer imprägniert, hält er eine Weile Starkregen stand. Gläser oder Vasen, die mit Farben und Glitzersteinen kombiniert werden, können hingegen mitsamt einer Kerze den Gartentisch aufwerten. Dekorationen müssen nicht teuer sein, sondern können mit ein wenig Fertigkeit einzigartig und individuell sein.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Garten zu dekorieren. Einige sind ein optisches Highlight, andere sogar für die Tierwelt von Vorteil. Kommen verschiedene Accessoires zum Einsatz, lässt sich der Garten ohne viel Mühe verschönern und ein Ort erschaffen, der zum Innehalten und Verweilen einlädt.