Zimmerpflanzen
Begonien (Begonia) sind sehr beliebte Gartenpflanzen. Sie werden auch gern als Bepflanzung für den Balkon oder als Zimmerpflanzen genutzt
-
Heilzwiebel oder die falsche Meerzwiebel als pflanzliches Hausmittel
Statt sich Hilfe aus der Apotheke zu holen, greifen immer mehr Menschen auf pflanzliche Heilmittel zurück. Eine dieser natürlichen Hausmittel…
Weiterlesen -
Monstera aus Samen ziehen – Anleitung für Pflege und Vermehrung
Das zu den Aronstabgewächsen gehörende Fensterblatt ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze, da sie recht pflegeleicht ist. Die Monstera deliciosa wächst…
Weiterlesen -
Wissenswertes über die Korallenbegonie – Pflege und Vermehrung
Die aus Brasilien stammende Korallenbegonie (Begonia corallina) ist eine von über tausend verschiedenen Begonienarten. Sie kann bis zu zwei Meter…
Weiterlesen -
Dreimasterblume als dankbare Zimmerpflanze
Die meisten Dreimasterblumen sind winterhart und fühlen sich somit im Garten wohl, aber einige Sorten, so auch die Tradescantia fluminensis…
Weiterlesen -
Die Grünlilie – eine anspruchslose Zimmerpflanze
Die für eine Zeit lang vergessene Grünlilie ist nicht nur sehr pflegeleicht und somit für Anfänger geeignet. Sie ist zudem…
Weiterlesen -
Der Feigenkaktus (Opuntia ficus indica)
Opuntien gehören zur Familie der Kakteengewächse, wie es der Name „Feigenkaktus“ schon vermuten lässt. Während der Feigenkaktus in seinem Ursprungsland…
Weiterlesen -
Der Bogenhanf verzeiht viel
Der Bogenhanf, auch Sansevieria genannt, gilt als pflegeleichter Luftreiniger. Die aus Afrika stammende Pflanze benötigt wenig Wasser und ist nicht…
Weiterlesen -
Weihnachtssterne auch nach dem Fest
Kurz vor Weihnachten sind sie überall erhältlich, die Rede ist von den Weihnachtssternen (Euphorbia pulcherrima). Zum Fest schmücken sie unsere…
Weiterlesen -
Begonien erfreuen uns mit ihrer Blütenpracht
Begonien (Begonia) sind sehr beliebte Gartenpflanzen. Sie werden auch gern als Bepflanzung für den Balkon oder als Zimmerpflanzen genutzt. Es…
Weiterlesen -
Die Mimose als Zimmerpflanze
Als ich über die Lotussamen berichtet habe, erwähnte ich, dass es noch Samen dazugab, nämlich welche von der Mimose (Mimosa…
Weiterlesen