Benzinkanister richtig befüllen – So geht’s!

Das richtige Befüllen von Benzinkanistern ist wichtig, um die Sicherheit beim Transport von Kraftstoff zu gewährleisten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Benzinkanister sicher befüllen und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind.

Vorbereitung

Den richtigen Kanister wählen

Ein wichtiger erster Schritt beim Befüllen von Benzinkanistern ist die Auswahl des richtigen Kanisters. Hierbei gibt es verschiedene Aspekte zu beachten.

Materialien und Größen

Die meisten Benzinkanister bestehen aus Metall oder Kunststoff. Beide Materialien haben ihre eigenen Vorteile: Metallkanister sind oft robuster, während Kunststoffkanister leichter und einfacher zu handhaben sind. Bei der Größe sollte darauf geachtet werden, dass der Kanister das benötigte Volumen an Kraftstoff aufnehmen kann.

Zulassungen und Kennzeichnungen

Achten Sie darauf, dass der Kanister eine Zulassung gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften hat. Dazu gehört unter anderem die UN-Zulassung und die Kennzeichnung des Kanisters mit der Gefahrstoffkennzeichnung.

Sicherheitsaspekte

Explosionsgefahr vermeiden

Beim Befüllen von Benzinkanistern besteht die Gefahr von Funkenbildung und somit die Möglichkeit einer Explosion. Achten Sie darauf, dass keine Zündquellen wie offene Flammen, Funken oder elektrische Geräte in der Nähe sind.

Umweltfreundlichkeit

Achten Sie darauf, dass der Benzinkanister dicht verschlossen ist, um Kraftstoffverluste und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Verwenden Sie beim Befüllen außerdem einen Auslaufschutz oder ein Abfüllsystem, um das Risiko von Kraftstoffaustritt zu minimieren.

Lesen Sie auch:  Eignen sich Eichen gut als Brennholz?

Befüllvorgang

Allgemeine Schritte

Zapfsäule auswählen

Wählen Sie an der Tankstelle die passende Zapfsäule für den Kraftstofftyp aus, den Sie befüllen möchten (Benzin oder Diesel). Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Kraftstoff einfüllen, um Schäden am Motor oder den Benzinkanister zu vermeiden.

Kanisterpositionierung

Positionieren Sie den Kanister auf einer ebenen Fläche, um ein Kippen oder Umfallen während des Befüllvorgangs zu verhindern. Die Öffnung des Kanisters sollte nach oben zeigen und leicht zugänglich sein.

Befüllen und Überlaufen vermeiden

Führen Sie den Zapfhahn vorsichtig in die Öffnung des Kanisters ein und beginnen Sie langsam mit dem Befüllen. Achten Sie darauf, dass der Kraftstoff nicht zu schnell einfließt, um ein Überlaufen und Verschütten zu verhindern. Lassen Sie zudem etwas Freiraum im Kanister, da sich der Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnen kann.

Tipps für den sicheren Transport

Kanister sichern

Sobald der Kanister befüllt ist, verschließen Sie ihn fest mit dem dazugehörigen Deckel oder Verschluss. Achten Sie darauf, dass der Kanister während des Transports gut gesichert ist, um ein Verrutschen oder Umfallen zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür beispielsweise Spanngurte oder spezielle Halterungen.

Belüftung und Temperatur

Achten Sie darauf, dass der Transportraum gut belüftet ist, um eine Ansammlung von Kraftstoffdämpfen zu vermeiden. Vermeiden Sie zudem direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen, da dies zu einer Ausdehnung des Kraftstoffs und einem erhöhten Druck im Kanister führen kann.

Fazit

Das richtige Befüllen von Benzinkanistern ist essenziell, um die Sicherheit beim Transport von Kraftstoff zu gewährleisten. Wählen Sie den passenden Kanister aus, achten Sie auf Sicherheitsaspekte und befolgen Sie die Schritte beim Befüllen und Transportieren, um Unfälle und Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Lesen Sie auch:  Das Haus riecht nach Kanalisation - Was tun?

Nach dem Lesen dieses Artikels sollten Sie nun in der Lage sein, einen Benzinkanister sicher und korrekt zu befüllen und zu transportieren.


Sollte man einen Benzinkanister auf dem Boden füllen?

Sichere Praxis: Stellen Sie den Benzinkanister immer auf den Boden, bevor Sie ihn auftanken. Berühren Sie die Dose mit der Zapfpistole, bevor Sie den Dosendeckel abnehmen. Halten Sie die Zapfpistole beim Befüllen in Kontakt mit dem Doseneinlass.

Wie kann man verhindern, dass Benzinkanister umfallen?

Vergewissern Sie sich einfach, dass der Deckel abgenommen und die Dose ordnungsgemäß entlüftet wurde, setzen Sie dann den Deckel wieder auf und verschließen Sie ihn fest. Legen Sie die Gasflasche anschließend für etwa 30 Minuten bis 1 Stunde in die Sonne. Durch die erhöhte Temperatur quillt die Dose auf und die Wände nehmen wieder ihre ursprüngliche Form an.

Was ist sicherer: Kunststoff- oder Metallgasbehälter?

Metallgaskanister sollten aus Sicherheitsgründen entlüftet werden. Wenn sie einem Feuer ausgesetzt sind, können sie Druck aufbauen und explodieren. Kunststoffdosen können zwar auch entlüftet werden, doch ist zu erwarten, dass sie bei einem Brand schmelzen und nicht explodieren.

Warum zerbricht mein Benzinkanister?

Wenn der heiße Dampf abkühlt und zu Wasser kondensiert, entsteht im Inneren der Dose ein Vakuum, und der atmosphärische Druck lässt sie zerdrücken.

Ist es sicher, einen Benzinkanister in der Garage zu lassen?

Nur für Notfälle – Lagern Sie Benzin niemals im Haus oder im Auto. Lagern Sie Benzinkanister im Freien und weit entfernt von Wohnräumen und Zündquellen (z. B. in einem gut belüfteten Schuppen). Die Lagerung von Benzin ist vor allem für Wohnungsbewohner nicht ratsam.

Lesen Sie auch:  Die richtige Gebäudeversicherung finden - das muss man wissen

Kann man einen Benzinkanister im Winter draußen stehen lassen?

Benzin sollte immer in einem Gebäude im Freien aufbewahrt werden, z. B. in einem Geräteschuppen, einer Lagerscheune oder einer separaten Garage.

Lesen Sie auch: Auto mit Benzinkanister auftanken

Warum nennt man ihn Kanister?

Der Begriff „Kanister“ kam auf, als die Amerikaner beschlossen, ihre eigene Version des Wehrmacht-Einheitskanisters zu bauen. Jerry“ war der Slangausdruck, mit dem die Alliierten die Deutschen während des Krieges bezeichneten, und so war der „Kanister“ geboren!

Ist es in Ordnung, einen Benzinkanister in der Sonne stehen zu lassen?

Lagern Sie Ihre Benzinkanister sicher Wenn sich der Kofferraum durch die Sonne erwärmt, dehnen sich die Dämpfe im Benzinkanister aus, und durch den steigenden Druck können die Dämpfe entweichen. Wenn sich die Dämpfe ansammeln, kann es zu einer Explosion kommen.

Was tun mit dem Benzinkanister nach dem Gebrauch?

Wenn der Kanister nicht leer ist, entsorgen Sie das Gas sicher gemäß den örtlichen oder staatlichen Vorschriften. Nach der Reinigung darf sich kein Wasser mehr im Kanister befinden. Wenn nötig, spülen Sie die Dose nach der Reinigung und vor der Verwendung zur Lagerung mit Gas aus. Geben Sie Spülmittel oder Entfetter in die leere Gasflasche.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"