Warum ist meine Wohnung so warm in der Nacht?

Sie fragen sich: Warum ist mein Zimmer im Haus nachts so heiß?

Wenn die Sonne untergeht, ist es nur vernünftig zu erwarten, dass sich auch Ihr Haus abkühlt. Aber leider erleben manche Menschen immer noch eine hohe Temperatur in ihrem Schlafzimmer bis weit in die Nacht hinein. Warum also ist Ihr Schlafzimmer im Haus nachts so heiß?

Die Lage Ihres Schlafzimmers beeinflusst die nächtliche Temperatur. Nach Süden ausgerichtete Schlafzimmer erhalten mehr direktes Sonnenlicht und heizen sich tagsüber auf. Diese Wärme wird nachts in den Raum zurückgestrahlt und hält ihn warm. Das Gleiche passiert nachts, wenn die Wärme durch das Haus aufsteigt und die Schlafzimmer in den oberen Etagen passiert. Schlechte Belüftung und ein schwaches Klimasystem können die Temperaturen in die Höhe treiben. Und schließlich kann auch Wärme vom Dachboden nach unten in den Raum eindringen.

In den folgenden Abschnitten werden wir die Gründe untersuchen, warum Ihr Schlafzimmer im Haus nachts so heiß ist. Außerdem helfen wir Ihnen zu verstehen, was Sie tun können, um jede dieser Ursachen zu beheben.

Position des Schlafzimmers

Die Position Ihres Schlafzimmers spielt eine sehr wichtige Rolle dabei, wie heiß es sich nachts anfühlt. Das gilt besonders für Schlafzimmer in den oberen Stockwerken oder auf der Südseite des Hauses.

Wenn es um die Position Ihres Schlafzimmers geht, spielen zwei Faktoren eine Rolle: der solare Wärmegewinn und der Stack-Effekt.

Lesen Sie auch: Thermovorhang gegen Kälte an Haustür und Fenster

Solare Wärmegewinne (nach Süden ausgerichtete Schlafzimmer)

Schlafzimmer, die nach Süden gerichtete Fenster oder Türen haben, neigen dazu, sich tagsüber sehr stark aufzuheizen. Diese Räume sind viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt, das den Boden, die Wände und andere Dinge in diesem Raum aufheizt.

Tagsüber nehmen diese Oberflächen Wärme auf und halten sie fest. In der Nacht, wenn es kein direktes Sonnenlicht mehr gibt, strahlen diese Oberflächen die Wärme wieder in den Raum zurück, wodurch es sehr heiß wird.

Was Sie dagegen tun können:

Die Position der Fenster, Türen oder des Schlafzimmers selbst zu ändern, ist zu schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Stattdessen können Sie den solaren Wärmegewinn reduzieren oder eliminieren, indem Sie die direkte Sonneneinstrahlung abblocken.

Die einfachste Lösung ist, die Jalousien tagsüber geschlossen zu halten. Darüber hinaus können Sie auch in Tönungsfolien investieren, die die Sonnenwärme nach außen reflektieren und so verhindern, dass der größte Teil der Wärme überhaupt ins Schlafzimmer gelangt.

Der Stapel-Effekt (Schlafzimmer im Obergeschoss)

Eine weitere Möglichkeit, wie die Lage Ihres Schlafzimmers die Temperatur erhöht, ist der Stack-Effekt. Das ist ein Phänomen, das Räume in den oberen Stockwerken des Hauses betrifft.

Einfach ausgedrückt, muss die Wärme durch das Haus zum Dachboden aufsteigen, um durch das Lüftungssystem zu entweichen. Leider muss diese Wärme durch die Schlafzimmer, die sich in den oberen Stockwerken befinden, geleitet werden.

Das Ergebnis ist, dass sich diese Schlafzimmer (einschließlich Ihres) heißer anfühlen, besonders nachts.

Was Sie dagegen tun können:

Der Stack-Effekt wird durch Luft verursacht, die sich von den unteren Etagen nach oben und durch den Dachboden bewegt. Um dies zu verhindern, müssen Sie verhindern, dass Luft aus den unteren Stockwerken in das Haus eindringt, d.h. Sie müssen die unteren Stockwerke luftdicht machen.

Dazu gehört das Abdichten und Isolieren von Bereichen des Hauses, in denen Luft nach innen entweicht, wie Fenster und Türen. Wenn keine Luft mehr ins Haus strömt, strömt auch weniger heiße Luft durch Ihr Schlafzimmer nach oben.

Schlechte Belüftung

Ein weiterer Grund, warum Ihr Zimmer nachts so heiß ist, ist schlechte Belüftung, sowohl in Ihrem Schlafzimmer als auch auf dem Dachboden. In diesen beiden Räumen muss die Luft stets ungehindert strömen können. Dadurch kann die heiße Luft aus Ihrem Schlafzimmer abfließen, bevor sie durch kühlere, frischere Luft ersetzt wird, die hereinkommt.

Ohne richtige Belüftung wird die heiße Luft ansteigen und in Ihrem Schlafzimmer eingeschlossen bleiben. All diese Wärme stammt von Ihrem Körper (und allen anderen Personen im Raum) sowie von elektrischen Geräten wie Computern und Fernsehern.

Außerdem führt eine schlechte Dachbodenbelüftung dazu, dass sich der Dachboden aufheizt. Wenn sich der Dachboden aufheizt und die heiße Luft nicht nach außen abgeführt werden kann, entweicht ein Teil dieser Wärme nach unten in Ihr Schlafzimmer und erhöht die Temperatur. Dieser Vorgang wird „Infiltration“ genannt, und wir werden ihn im nächsten Abschnitt genauer betrachten.

Was Sie dagegen tun können:

Eine mangelnde Belüftung Ihres Schlafzimmers oder Dachbodens bedeutet, dass es ein Problem mit den Kanälen gibt, die für die Erzeugung des Luftstroms verantwortlich sind. Mit der Zeit können die Kanäle verstopft oder geknickt werden. Außerdem können die Lüftungsöffnungen selbst durch große Gegenstände wie Möbel oder Kisten blockiert sein.

Um dies zu beheben, können Sie zunächst sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen in Ihrem Schlafzimmer nicht blockiert sind. Dann können Sie die Lüftungskanäle inspizieren, um sicherzustellen, dass es keine Knicke oder Verstopfungen gibt. Schließlich ist es vielleicht an der Zeit, die Lüftungsöffnungen selbst zu reinigen oder einen HLK-Fachmann zu beauftragen.

Als vorübergehende Lösung können Sie, während Sie Ihr Lüftungssystem reinigen, auch ein Fenster oder eine Tür offen lassen, um den Luftstrom zu erhöhen. Das wird Ihnen helfen, den Luftstrom zu erhöhen und die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer zu senken.

Infiltration

Vorhin haben wir gesehen, wie eine schlechte Belüftung eines Dachbodens dazu führen kann, dass er sich aufheizt. Das passiert tagsüber, wenn viel direktes Sonnenlicht auf Ihr Dach fällt. Ein Dachboden mit schlechter Belüftung wird diese Wärme auch nach Sonnenuntergang behalten.

Wenn diese Wärme nicht nach oben entweichen kann, wird sie stattdessen nach unten abgestrahlt. Der Begriff dafür ist „Infiltration“, wenn die Wärme vom Dachboden durch Risse und Öffnungen entweicht und die darunter liegenden Räume aufheizt.

Was Sie dagegen tun können:

Die Infiltration vom Dachboden geschieht durch alle Öffnungen zwischen diesem Raum und Ihrem Schlafzimmer. Daher müssen Dinge wie Steckdosen, Versorgungsregister und alle Beleuchtungskörper in der Decke korrekt abgedichtet werden.

Auf diese Weise halten Sie den Dachboden vollständig von Ihrem Schlafzimmer getrennt und abgedichtet.

Sie können dieses Problem noch effektiver lösen, wenn Sie auch Probleme mit schlechter Belüftung beheben. Wenn sowohl der Dachboden als auch das Schlafzimmer gut belüftet und voneinander abgeschottet sind, wird die Infiltration kein Problem mehr sein.

Thermische Masse

Einfach ausgedrückt, bezieht sich „thermische Masse“ darauf, wie viel Wärme ein Material zurückhalten kann. Zum Beispiel haben einige Baumaterialien wie Ziegel und Beton eine hohe thermische Masse, was bedeutet, dass sie viel Wärme absorbieren und speichern können.

Angenommen, die Struktur um Ihr Schlafzimmer herum besteht aus Materialien mit hoher thermischer Masse. Wenn das der Fall ist, dann wird die Struktur viel Wärme absorbieren, wenn sie tagsüber direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Nachts strahlt diese Struktur die Wärme zurück in Ihr Schlafzimmer, wodurch es sich sehr heiß anfühlt.

Was Sie dagegen tun können:

Leider können Sie die Eigenschaften der thermischen Masse der für den Bau Ihres Hauses verwendeten Materialien nicht ändern. Was Sie jedoch tun können, ist in eine bessere Isolierung zu investieren.

Eine gute Isolierung verhindert, dass sich die Struktur um Ihr Schlafzimmer herum zu stark aufheizt. Auf diese Weise wird nachts keine Wärme in Ihr Zimmer abgestrahlt.

Das Klimagerät ist zu klein

Wenn Ihr HLK-System eine Klimaanlage beinhaltet und sich Ihr Schlafzimmer trotzdem nachts heiß anfühlt, dann könnte das Problem stattdessen bei der Klimaanlage liegen. Hier sind einige mögliche AC-bezogene Gründe, warum Ihr Schlafzimmer nachts zu heiß ist:

Die Klimaanlage funktioniert nicht: Um mit der Fehlersuche zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Klimaanlage richtig funktioniert. Es ist möglich, dass Ihre Klimaanlage warme Luft ausbläst und gewartet werden muss. Klimaanlagen haben auch Filter, die regelmäßig gereinigt werden müssen, um sicherzustellen, dass sie Ihr Schlafzimmer mit kalter Luft versorgen können.

Schlechtes Kanalsystem: Weiter oben haben wir uns angesehen, wie ein schlechtes Kanalsystem und schlechte Belüftung dazu führen können, dass sich Ihr Schlafzimmer nachts heiß anfühlt. Das wirkt sich auch auf Ihre Klimaanlage aus, da die kalte Luft, die sie erzeugt, Ihr Schlafzimmer nicht erreichen kann, wenn das Kanalsystem und die Lüftungsöffnungen verstopft, blockiert oder geknickt sind.

Das Klimaanlagen-System ist zu klein: Unabhängig von der Art der Klimaanlage, die Sie verwenden (ob zentralisiert oder eine einzelne Einheit in Ihrem Schlafzimmer), muss sie die richtige Größe haben, um Ihr Schlafzimmer effizient zu kühlen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Käufer fälschlicherweise ein System kaufen, das zu klein für ihr Haus oder ihr Schlafzimmer ist. Wenn das passiert, dauert es leider viel zu lange, bis der Raum abgekühlt ist. Kombinieren Sie das mit einem der anderen in diesem Artikel erwähnten Faktoren, und das Ergebnis ist ein Schlafzimmer, in dem es nachts zu heiß ist.

Was Sie dagegen tun können:

Stellen Sie erstens sicher, dass das AC-System, das Sie für Ihr Haus haben, für den Raum, den es kühlen muss, ausreichend ist. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie eine Aufrüstung oder den Kauf eines separaten Geräts für Ihr Schlafzimmer in Betracht ziehen.

Außerdem müssen Sie eine Fehlersuche am AC-System durchführen und sicherstellen, dass es tatsächlich kalte Luft ausbläst. AC-Systeme haben auch herausnehmbare Filter, die regelmäßig gereinigt werden müssen, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten.

Zu guter Letzt müssen Sie die an Ihr AC-System angeschlossenen Rohrleitungen überprüfen. Reparieren Sie alle Knicke und entfernen Sie jeglichen Schmutz, der den Luftstrom behindern könnte. Und natürlich sollten Sie sicherstellen, dass keine der Lüftungsöffnungen durch Möbel, Kisten oder andere große Gegenstände blockiert ist.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓